Re: Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren Re: Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren

#3940187  | PERMALINK

otis
Moderator

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 22,557

Introversion? Nein, keinesfalls zu verallgemeinern.
Ich habe Musik von frühester Kindheit an geliebt, weil sie ungreifbarer und geheimnisvoller war als Worte und Bilder. Sie bot Möglichkeiten der inneren Verarbeitung und eine Tiefe, die die anderen Künste für mich nicht hatten.
Mir geben Comics und Filme dagegen sehr wenig. Das dürfte eine Form der Veranlagung sein.
Warum mir Popmusik so wichtig war? Weil sie damals so unglaublich lebendig war und immer Bezug zur aktuellen Wirklichkeit hatte. Weshalb ich Musik auch nicht a-historisch hören kann.
Das alles habe ich damals so nicht gewusst oder formulieren können, aber es war wohl so.

--

FAVOURITES