Re: Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren Re: Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren

#3940183  | PERMALINK

art-vandelay

Registriert seit: 07.10.2005

Beiträge: 3,382

MikkoAber andere Hobbies habe ich nicht. Mein Interesse an Comics, Literatur und Film ist dem Interesse an Musik absolut nach- und untergeordnet.

Ist bei mir absolut identisch. Ich lese zwar z.B.noch Comics (und habe früher auch exzessiv gesammelt), aber nur noch relativ selten. Außerdem sammele ich noch antiquarische Bücher, aber im Vergleich zu früher auch nur noch in sehr eingeschränktem Rahmen.

Ansonsten dominiert Musik und das Plattensammeln komplett meine freie (und auch die eigentlich nicht so freie…) Zeit. Ebenso geht nahezu jede freie Mark in die Musik.
Aber immerhin habe ich nach und nach alle „Nebenschauplätze“ aufgegeben – ich kaufe z.B. nicht mehr Unmengen Musikzeitschriften, sondern nur noch 4 ausgewählte Titel pro Monat. Außerdem nehme ich nicht mehr jeden Musikfitzel aus Funk und Fernsehen auf (dabei fällt mir ein: Sorry Mikko. Ich habe vergessen Beat Beat Beat aufzunehmen. Mist, das hätte ich nun auch gerne gesehen. Aber um 0.15 Uhr war ich noch mit unserer Waschmaschine bzw.deren Reparatur beschäftigt…). Und nun trenne ich mich auch noch von großen Teilen meiner CDs (den DJ wird’s freuen ;-) ).

--