Re: Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren Re: Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren

#3940129  | PERMALINK

joerg-koenig

Registriert seit: 09.08.2002

Beiträge: 4,078

Beim Lesen der Beiträge ist mir wieder Liese eingefallen. Liese war, es ist ca. 20 Jahre her, die klügste Katze der Welt und aller Zeiten. Und sie war – ich hatte sie erst adoptiert, als sie schon fast erwachsen war – ans Draußensein gewöhnt. Im Haus zu sein machte sie nervös, geschlossene Türen reichten zur Panik. Es sei denn, es lief Bob Dylans „Blood On The Tracks“, dann machte sie es sich im Sessel gemütlich. Und bei „Buckets Of Rain“ fing sie unfehlbar an zu schnurren. Kein Witz, keine Vermenschlichung; es war tatsächlich so.

--

Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.