Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren › Re: Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren
WolfenAber irgend etwas sagt mir, daß Du nicht ganz „hasenrein“ bist.
Sollte ich wirklich mit meinen Gefühl verkehrt liegen, dann entschuldige ich mich selbstverständlich.
Deine Entschuldigungsrede kannst Du schon mal getrost aufsetzen (in Ruhe, damit ja kein Rechtschreibfehler vorkommt), denn Allman ist einzigartig und weder Fake noch Zweitnick. Hab mich mit ihr schon mehrfach offboard ausgetauscht und kann daher Deine Bedenken zerstreuen.
Mensch, ich weiß noch, wie ich einsam und verlassen als einziger „Ausländer“ auf dem Wilcoboard die armen Amis mit meinem Kauderwelsch bearbeitet habe.
Die waren mit mir allerdings sehr geduldig…
Nachdem Allman ja schon mehrfach von ihren fast erwachsenen Kindern gesprochen hat, kannst Du Dir das Alter fast denken.
Wolfen, so neurotisch hätte ich dich gar nicht eingeschätzt: hat der Wolf jetzt schon die Skrupel vor dem Hasen?
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko