Re: Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren Re: Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren

#3940063  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

@latho

Deine Gegensatzpaare Jugend vor 1970 <> Jugend nach 1970 und Mediendichte <> Piratensender verstehe ich nicht so recht.

@wolfen

Das was Du für die Provinz in den 70ern beschreibst traf ja doch für die meisten Jugendlichen auch in den Großstädten zu. Das Radio war ja zunächst mal überall gleich gut zu empfangen. Klar, von speziellen Sendungen oder Sendern musste man erstmal erfahren. Aber ich behaupte mal, grundsätzlich war der Unterschied gar nicht so groß zwischen Großstadt und Provinz. Denn auch in der Großstadt musste man schon ein stärkeres Interesse und einen gewissen Forscherdrang mitbringen, um mehr als die üblichen Chart Hits und das, was in der Bravo stand, kennenzulernen.
Wie ich bereits mehrfach sagte, die jeweilige Clique bzw. Peer Group spielte eine wichtige Rolle. An mir sind bestimmte Bands und Künstler auch zunächst fast komplett vorbeigegangen. Einfach weil sie in meinem Freundeskreis keine Fürsprecher hatten. Ich glaube schon, dass es unabhängig vom Ort des Heranwachsens, auch eine Rolle spielt, wie stark man sich selbst für die jeweilige Musik interessiert. Ich habe alles mögliche kennengelernt und „ausprobiert“ in den Jahren von 1969 bis zum Ende der 70er. Und das Schönste ist, ich lerne immer noch ständig neue Sachen kennen. Gerade auch alte für mich neue.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!