Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren › Re: Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren
thomlahnDas musst Du aber bitte nochmal näher erläutern.
Für mich sind das die beiden Strömungen, die in der zweiten Hälfte der 70er den Pop gerettet haben, als der jugendliche Musikhörer vor allem dinosaurierhaften Rockbands huldigte, die auf Live- und Konzept-Alben vor allem ihre musikalische Kunstfertigkeit zur Vorführung brachten. Das ist jetzt sehr holzschnittartig, aber so ungefähr stimmt es. Damals haben Punk-Fans Disco-Musik verachtet, das ist klar. Vor allem Blondie haben aber schon damals gezeigt, das beide Richtungen tatsächlich hervorragend zusammenpassen. Im Pop der 80er ist dann beides aufgegangen.
--