Re: Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren Re: Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren

#3940029  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

marcos vallezu der zeit las ich immer das partridge eine richtige rampensau sei, später hieß es die band tritt nicht mehr auf weil er irgendwie zu schüchtern sei.

wie fandest du den auftritt damals?

Partridge litt mit den jahren mehr und mehr an Bühnenangst ( also nicht nur schüchtern ) was darin gipfelte, dass er in Paris lähmungserscheinungen ( psychisch bedingt ) hatte. Danach war es vorbei mit dem livespielen.

Wenn ich mir alte konzertmitschnitte anhöre, kann ich das irgendwie auch nicht so richtig nachvollziehen, bei den ansagen war er häufig am „herumblödeln“…gepaart mit schwarzem humor..von schüchternheit keine spur, aber vielleicht war das auch nur ein überspielen.

--