Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren › Re: Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren
Herr RossiSieh an, mit Mal Sondock. Interessanter Artikel. Was ich nicht geahnt hätte, dass selbst so berühmte Shows wie Top Of The Pops nur unzureichend überliefert sind. Dass man damals tatsächlich Aufzeichnungen löschte, zeigt, dass die Verantwortlichen sich wohl nicht vorstellen konnten, es hier mit Kulturgütern von bleibendem Wert zu tun zu haben.
Leider nichts ungewöhnliches. Aus Kostengründen wurden früher sehr viele Fernsehsendungen gelöscht bzw.Magnetbänder neu überspielt.
Ich kann mich dunkel erinnern, dass z.B.alte 70er Jahre Tagesschau Sendungen nur lückenhaft archivert waren. Nach der Wiedervereinigung konnte man allerdings auf die Archive des DDR Geheimdienstes zurückgreifen. Dort wurde offenbar alles an BRD TV Material mitgeschnitten (und archivert…).
Das ZDF hat außerdem bei einem Archivbrand vor einigen Jahren jede Menge Material verloren.
Zu den vielen fehlenden BBC Top of the Pops Sendungen gab es IIRC vor einigen Jahren mal einen ausführlichen Bericht im Record Collector.
--