Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren › Re: Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren
Herr RossiAber Linernotes auf Platten hab ich schon früh gelesen und geradezu auswendig gelernt, das waren meine ersten Quellen zur Musikgeschichte.
Richtig. Linernotes und die Credits – oft interessanter als die Platte.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.