Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren › Re: Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren
Zappa1Ne gute Sendung fällt mir noch ein. Die hieß „Aus meiner Rocktasche“.
Die kam von Georg Kostya, und dort wurde haupsächlich Rock’n Roll, Doo Wop, R&B der 50er und frühen 60er gespielt. Und eben nicht nur die allseits bekannten Elvis-Standards etc. Die Sendung hab ich selten verpasst und war sehr prägend dafür, dass diese Musik heute noch zu meinen großen Leidenschaften zählt.
Für mich gilt genau das Selbe. Ich hatte damals noch nicht den Zugang zu den alten „historischen“ Aufnahmen, wie z.B. T. Bone Walker, Sunnyboy Williamson, Memphis Slim, …
Georg Kostya schaffte es, nach einem Doo Wap Titel eine Blues-Aufnahme aus den 30ern zu spielen. Und einen Zusammenhang herzustellen.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.