Re: Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren Re: Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren

#3939921  | PERMALINK

zappa1
Yellow Shark

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 87,195

lathoThomas Gottschalk war mal nicht schlecht (als er noch Radio machte), sicherlich kam da auch seine große Klappe ins Spiel, aber das war neben der Musik mal eine Abwechselung von öffentlich-rechtlichen Ansagern.

Das ist richtig. Die Sendung Pop nach 8 lief eigentlich immer bei mir, wenn ich zuhause war. Lief wohl so ab Mitte der 70er ein paar Jahre. Die Musik war zum Großteil sehr gut und Gottschalk hob sich eben von den alteingesessen Moderatoren ab. Eben durch seine große Klappe. Das hat schon gut getan. Allein seine Verkehrsdurchsagen waren ein Highlight.

Ne gute Sendung fällt mir noch ein. Die hieß „Aus meiner Rocktasche“.
Die kam von Georg Kostya, und dort wurde haupsächlich Rock’n Roll, Doo Wop, R&B der 50er und frühen 60er gespielt. Und eben nicht nur die allseits bekannten Elvis-Standards etc. Die Sendung hab ich selten verpasst und war sehr prägend dafür, dass diese Musik heute noch zu meinen großen Leidenschaften zählt.

--

„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102