Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musikalische Plagiate › Re: Musikalische Plagiate
Reino
Gerade dieser Fall ist dafür ein schlechtes Beispiel. Daß Moore „Nordrach“ je gehört (und dann 14 Jahre später plagiiert) hat, ist ziemlich unwahrscheinlich. Das Lied ist schlicht viel zu unbekannt. .
So unwahrscheinlich ist dies eben nicht. 1972 und 1974 nahmen die Band Jud’s Gallery für den Südwestfunk in zwei Aufnahme-Sessions Material auf, dass seinerzeit z.B. im Popshop ausgestrahlt wurde. Darunter auch besagter Song. Gary Moore hielt sich nach Zeugenaussagen in dem angesprochenen Plagiatsprozeß in diesem Zeitraum auch in Deutschland (Bonn) auf. Zumindest nicht unwahrscheinlich, dass er den Song in dem damals sehr beliebt4en Pop Shop gehört hat.
Die Ähnlichkeit des Gitarrenmotivs ist übrigens frappierend. Ich habe vor kurzem bei einem Freund die CD von Jud’s Gallery gehört.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.