Re: Pink Floyd

#387179  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

„PINK FLOYD: 1343 % PLUS DURCH LIVE 8

Das Live 8-Festival hat bei einigen der beteiligten Bands zu gigantischen Zuwächsen ihrer CD-Verkaufszahlen geführt. Besonders die historische Pink Floyd-Reunion scheint die Plattenkauflust der Menschen über die Maßen angeregt zu haben. In Großbritannien schoss laut Angaben der Handelskette HMV die Nachfrage nach der CD ECHOES: THE BEST OF PINK FLOYD in den ersten beiden Tagen nach dem Event um 1343 Prozent nach oben.

Ebenfalls hoch im Kurs stehen The Who. Ihre CD THEN AND NOW wurde 863 Prozent öfter gekauft als zuvor. Annie Lennox kurbelte mit ihrem Auftritt die Verkäufe von EURYTHMICS GREATEST HITS um 500 Prozent an. Da der Vergleichswert die Verkäufe der Vorwoche sind, liest sich das Ganze in absoluten Zahlen vielleicht nicht mehr ganz so gigantisch. Nichtsdestotrotz zeigte sich ein HMV-Sprecher von rund 1000 verkaufen Kopien von ECHOES beeindruckt. Für Coldplay bedeutete ihr relativ unspektakuläres Plus von drei Prozent angesichts ihrer ohnehin hohen Chartplatzierung immerhin noch mehr als 2.800 verkaufte Silberlinge.

HMV veröffentlichte eine Liste der Umsatzsteigerungen all jener Bands, die im Hyde Park aufgetreten waren:

1. Pink Floyd ‚Echoes – Best Of‘ – 1343%
2. The Who ‚Then & Now‘ – 863%
3. Annie Lennox ‚Eurythmics Greatest Hits‘ – 500%
4. Dido ‚Life for Rent‘ – 412%
5. Razorlight ‚Up all Night‘ – 335%
6. Robbie Williams ‚Greatest Hits‘ – 320%
7. Joss Stone ‚Mind, Body & Soul‘ – 309%
8. Sting ‚Greatest Hits‘ – 300%
9. Travis ‚Singles‘ – 268%
10. Madonna ‚Immaculate Collection‘ – 200%
11. Scissor Sisters ‚Scissor Sisters‘ – 174%
12. Mariah Carey ‚Greatest Hits‘ – 170%
13. Snoop Dogg ‚Rhythm & Gangsta‘ – 166%
14. The Killers ‚Hot Fuss‘ – 131%
15. U2 ‚Best Of: 1990 – 2000‘ – 116%
16. Elton John ‚Greatest Hits 1970 – 2002‘ – 111%
17. Keane ‚Hopes & Fears‘ – 101%
18. The Beatles ‚Number 1s‘ – 71%
19. Snow Patrol ‚Final Straw‘ – 69%
20. REM ‚Reveal‘ – 50%
21. Stereophonics ‚Language, Sex, Violence, Other‘ – 36%
22. Coldplay ‚X&Y‘ – 3%
23. The Libertines ‚Up The Bracket‘ -35%

Pink Floyd haben bereits erklärt, sie wollen von diesem Umsatzboom nicht profitieren und appellierten an ihre Kollegen und Plattenfirmen, die Zusatzeinnahmen ebenfalls der Live 8-Charity zu Gute kommen zu lassen.

Gitarrist David Gilmour veröffentlichte das folgende Statement: „Obwohl das Hauptanliegen des Ganzen war, Aufmerksamkeit zu erwecken und Druck auf die G8-Führer auszuüben, möchte ich dennoch nicht von dem Konzert profitieren. Falls andere Künstler ihre Zusatzeinnahmen ebenfalls spenden würden, könnte das vielleicht die Plattenfirmen überzeugen, sich dieser Geste anzuschließen und das wäre ein Bonus. Dieses Geld sollte dazu verwendet werden, Leben zu retten.“

Unterdessen hat eBay in Großbritannien den Verkauf illegaler DVD-Mitschnitte der Live 8-Konzerte in London und Philadelphia, die bereits am Tag nach den Shows angeboten wurden, auf Betreiben der British Phonographic Industry (BPI) hin untersagt. In einem Statement auf der Website heißt es: „The unauthorized copies of Live 8 DVDs we have been told about have been taken down, because the sale of fake items is not permitted on eBay.co.uk.“ Besonders EMI zeigte sich erbost über die illegalen Aufnahmen. Der Konzern hatte Millionen für die alleinigen Rechte an den offiziellen DVDs bezahlt. „Es gibt da draußen einfach zu viele Leute, die glauben, Musik darf ruhig gestohlen werden, ungeachtet der Wünsche der Künstler und der Menschen, die in sie investieren“ so David Martin, Kopf der Anti-Piraterie-Abteilung der BPI. „Es ist traurig, aber wir sind von diesem Vorfall keineswegs überrascht.“

--