Re: Spliff

#3870467  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

grandandt@nail
Es ist schwer etwas objektiv zu erklären, wenn man „dabeigewesen“ ist.
Die Platten von Spliff waren ja auch „Zeitprodukte“. Die Langlebigkeit scheint für viele nicht gegeben zu sein.
Spliff haben durch Synthesizers, elektonische Keyboards und auch Drumcomputer (!) eine kalte Atmosphäre aufgebaut, in der dann der abwechselnde Gesang (Mitternegger = warm; Heil = kalt) klasse drauf paßte.
Es sind ja nicht nur die Singles, die man auch heute noch kennt; es sind auch die eher unbekannteren Stücke wie Notausgang, Glaspalast, Tag für Tag, Herr Kennedy, Sirius, Shuttle und Labyrinth, die immer noch hörenswert sind.
Und Deja Vu, Heut Nacht und Das Blech sind auch heute noch absolut geniale Stücke.
Die Musiker von Spliff haben einfach einen tollen Groove hingekriegt.
Vielleicht sind die Platten teilweise zu glatt und zu perfekt produziert. Auch für meine Ohren. Aber mich störts nur bei wenigen Stücken.

Danke, grandandt.

Ich habe in einige Lieder oben reingehört und was ich als ok empfand war „Notausgang“. Der Rest hat eher mein Urteil von oben bestätigt. Groove kann ich da aber wenig erkennen, auch keine echten Unterschied zwischen warm und kalt, sondern eher viel Mittelmaß, abgesehen von den teilweise grausame verquasten Texten, die so wirken als wollte jemand unheimlich tiefsinnige Texte schreiben. Sehr bemüht eben.

RheinbogenUnd ich finde es eben gut, wenn sich die Fans, die’s ja auch gibt, davon unberührt zeigen (und sich auch nicht provozieren lassen).

Es wäre doch auch irgendwie peinlich, wenn es anders wäre:
-„Warum wirfst Du Deine Spliff-CDs weg, Rheinbogen?“
-„Der Nail hat gesagt, die seien schlecht…“

Es geht doch um die Debatte, nicht darum, Recht zu haben. :-)

Voyager
Du meinst wirklich Argumente, wenn sie denn nur überzeugend sind, würden Dich evtl. dazu bringen, Spliff vielleicht doch noch mal mit anderen Ohren zu hören? Das glaubst Du nicht ernsthaft.
Ich wollte mich auch auf gar keine Diskussion einlassen. Das hat nix mit Überheblichkeit zu tun, sondern ich hab schlicht und einfach Probleme mich über drei Sätze hinaus gut auszudrücken. Deshalb siehst Du mich auch fast nur im SdT-Thread, oder in Sterne-Threads.

Warum liebst du so sehr R.E.M.? Erklär mal… :-)

Nein nicht wirklich. ;-)
Aber wie oben geschrieben, finde ich es doch interessant zu lesen, wenn man „gezwungen“ ist zu begründen, warum man etwas mag.

Ich weiß, dass Du nicht für den großen Schreiber über Musik hältst. Das ist auch kein Problem und da bist Du ja nicht der Einzige. Allerdings glaube ich, dass Du Dich unterschätzt. Vielleicht solltest Du es einfach mal versuchen. :-)

Zu R.E.M. in aller Kürze: Ich liebe die Fähigkeit der Band, komplexe Themen und Gedanken, in musikalisch einfachen melodischen Popsongs zu verpacken. R.E.M. können anspruchsvoll, rätselhaft und eingängig zur gleichen Zeit sein. R.E.M. liegen quer zur Popmusik der 80er: Sie haben sozusagen die Essenz der liberalen südstaatlichen Gegenkultur genommen und sie in eine massenkompatible Form gepackt ohne jemals ihre Überzeugungen und Prinzipien zu verkaufen. Und das Großartigste ist, dass die Musik auch dann funktioniert, wenn man dem gar keine Beachtung schenkt.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.