Re: 01.11.2005: "Versus – Vol 9" & "Temple Of Your Dreams"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 01.11.2005: "Versus – Vol 9" & "Temple Of Your Dreams" Re: 01.11.2005: "Versus – Vol 9" & "Temple Of Your Dreams"

#3851025  | PERMALINK

grizzdrum

Registriert seit: 13.03.2005

Beiträge: 3,107

GANG OF FOUR – To Hell with Poverty

Die erste Seite von „Return The Gift“ bietet vierzehn alte Gang Of Four-Songs (davon fünf von „Entertainment!“), allerdings nicht etwa in der Originalversion, sondern brandneu eingespielt von den mittlerweile die 50 anpeilenden Herren Jon King (Gesang), Andy Gill (Gitarre), Dave Allen (Bass) und Hugo Burnham (Drums). Mutiges Unterfangen. Auf Seite zwei kommen dann die Remixkünste der Epigonen zum Tragen (oder eben gerade nicht).
Fangen wir vorne an: Gerüchte, wonach die Oldies bei ihrer alten Plattenfirma EMI noch mächtig in der Kreide stehen und daher vielleicht schneller wieder Freunde wurden, als man Gang Of Four sagen kann, zerstört die schiere Wucht der neuen Proberaum-Aufnahmen. Natürlich muss der Opener „To Hell With Poverty“ mit einer Rückkopplung beginnen, gibt dabei aber mit krachigem The Rapture-Soundbild auf den Fahnen die Richtung für ungezügelt-wirre Rhythmik und kreischende Backingvocals vor.
Drummer Burnhams verquere Beatmuster, Allens akzentuiertes Bassspiel und Gills gegenläufige Funk-Gitarre in „Not Great Men“ dürfen locker als Blaupause für die ersten zwei bis drei Chili Peppers-Alben herhalten. Ja, es ist nicht einmal arg übertrieben zu behaupten, dass aus dem Gang Of Four’schen Rhythmus-Cocktail erst die Power von „Give It Away“ entstehen konnte. Weitere Highlights auf Seite eins sind „Damaged Goods“, „Ether“, das akkordfreie Geräuschmanifest „Anthrax“ und der einsame Pophit „I Love A Man In Uniform“.
Was die lieben Nachkömmlinge mit den Originalsongs so anstellen, ist dann erwartungsgemäß weniger spannend. Der erste The Others-Remix von „At Home He’s A Tourist“ etwa hört sich an, als hätte man nur einen Reverb auf einzelne Spuren gelegt, No Doubt-Basser Tony Kanal nervt mit seinen Heimwerker-Elektro-Experimenten und die Dandy Warhols langweilen wie mit ihrem aktuellen Studioalbum. Wenigstens gefallen Ladytron mit einer an alte EBM-Tempi erinnernden Elektrobass-Umdeutung von „Natural’s Not In It“, die Rakes-Version desselben Songs und Yeah Yeah Yeahs-Sängerin Karen O., die mit ihren Helden im Duett singt. Da es die Scheiben nun mal nicht einzeln zu kaufen gibt, sollte man trotzdem zugreifen und die Go4-Debütscheibe von 1979 gleich dazu legen.
( Quelle: laut.de)

--

Ehre deine Fehler als versteckte Absicht! (Brian Eno) stone.fm Donnerstag, 26. Oktober 2006 20.00 Uhr "John Peel Special" von und mit Dirk Hansmann (grizzdrum) aus dem Studio Düsseldorf 21.30 Uhr "Auf den Geschmack gekommen – Teil IV" von und mit Daniel Voigt (paradise) aus dem Studio Helpsen