Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Westernhagen – von der weißen Jeans zum schwarzen Anzug › Re: Westernhagen – von der weißen Jeans zum schwarzen Anzug
Vor ungefähr 20 Jahren habe ich mir mal den Spaß gemacht und bin mit einem Grönemeyer-Shirt auf ein Westernhagen-Konzert gegangen, weil ich dieses Gegeneinander der Fans schon damals lächerlich fand. Es gibt von beiden Musikern Stücke, die nicht zum Allerschlechtesten gehören.
Aber genauso wenig wie ich heute mit 50.000 Glückseligen einem Grönemeyer-Konzert beiwohnen möchte, bin ich nicht bereit, 70 Öcken für ein Westernhagen-Konzert auszugeben. Also irgendwo hört’s ja dann auch mal auf.
Dennoch möchte ich hier mal etwas zur Verteidigung von MMW vorbringen. Natürlich hat er im Laufe seiner Karriere viel Ausschuss produziert, aber er hat neben vielen einfach lustigen Rock’n’Roll-Songs auch einige Stücke geschrieben, die sich mit ernsten Themen auseinandersetzten. Ein paar Beispiele: In „Von drüben“ hat er schon ziemlich früh erkannt, wie die Medien bestimmte Themen ausschlachten. „Lulu“ kommt rockig daher, beschäftigt sich aber relativ ernst mit dem Thema Prostitution. „Rosi“ befasst sich mit Gewalt aus Geldmangel, die sich im Extremfall sogar gegen ältere Menschen richten kann. Die Frage nach dem Sinn des Lebens stellt er sich nicht nur in „Lass uns leben“. Um übertriebene Mutterliebe geht es in „Mutter“. Und was er davon hält, wenn sich reiche Männer eine „günstige“ Frau aus dem Asiatischen „kommen lassen“, kann man in „Rumpelstilzchen“ hören (letzteres zusammen mit dem grandiosen Kralle Krahwinkel zusammen). Und die ganzen wunderbaren Liebeslieder muss ich hier ja wohl nicht aufzählen. Aber diese Beispiele mögen genügen, um zu belegen, dass kitschiger Tralala-Pop wie „Willenlos“ oder „Es geht mir gut“ nicht repräsentativ für sein Schaffen sind.
Mag er inzwischen (bei öffentlichen Auftritten) auf viele blasiert und arrogant wirken, so war er früher eigentlich sehr offen und umgänglich. Bekannte von mir kamen Ende der 80er einmal zufällig am Berliner Olympiastadion vorbei, als Westernhagen dort gerade Aufnahmen für ein Video drehte. Er ging auf die Leute zu und hat sich total locker mit ihnen unterhalten. Ähnliches habe ich übrigens mal mit Boris Becker in London erlebt. Also: Promis sind auch nur Menschen und wer weiß, was wir für einen Blödsinn erzählen würden, wenn wir bei Thomas Gottschalk auf’m Sofa säßen…
Bei der Arbeit machen wir uns ab und zu ein Späßchen und singen mit ein paar Leuten „Sie hat meine Lunte gefunden“, ein Song den wir auswendig drauf haben. Danach ist dann Schlapplachen und gute Laune angesagt. Und wenn Musik so etwas bewirken kann, kann sie nicht ganz so schlecht sein…
--
Everyone is a setting sun.