Antwort auf: Sweet

#3815335  | PERMALINK

cripple-creek-ferry

Registriert seit: 25.03.2005

Beiträge: 1,509

Als ich mit 11 Jahren das erste mal ACTION hörte, war es um mich geschehen. Seit diesem Erlebnis bin ich ein Süchtiger, der sein ganzes Taschengeld für Schallplatten ausgibt. Übrigens bis zum heutigen Tag. Nun das mit Sweet hatte sich eigentlich 2 Jahre später für mich erledigt. Nach Level Headed habe ich mich nicht mehr um die Band gekümmert. Die Vinyl-Ausgaben von Sweet Fanny Adams, Desolation Boulevard, Give Us A Wink und Off The Record verstaubten in meinem Schrank. Ich hatte Progrock in Gestalt von Genesis und King Crimson entdeckt. Dann habe ich den Neil Young-Katalog rauf und runter gehört, entdeckte die Beach Boys über Frank Black, ging auf Randy Newman- und Nikki Sudden-Konzerte. Die letzten Jahre habe ich eine spezielle Leidenschaft für Musik aus dem Hause Glitterhouse. Was ich damit sagen will ist, dass ich Sweet eigentlich fast vergessen hatte. Bis mir meine Frau 2005 zum Nikolaus eine The Very Best Of The Sweet-CD geschenkt hat. Ich weiss auch nicht, was sie sich dabei gedacht hatte. Als ich den Tonträger dann im Auto in den Player schob war es um mich nach fast 30 Jahren wieder geschehen. Blockbuster, Hell Raiser, Ballroom Blitz, Love Is Like Oxygen, Action… Ich drehte auf volle Lautstärke. Zum Schluss dann noch die Bonus Tracks Restless, Set Me Free und die B-Seite Burn On The Flame. Diese 3 Stücke brachten mich wieder zu der Band zurück. Ich besorgte mir umgehend die 2005er Remaster Versionen der klassischen Alben mit Bonus Tracks, die Cherry Red-Version von Level Headed und hörte morgens, mittags und abends The Sweet. Aber meine Sucht war noch nicht gestillt. Ich besorgte mir noch die Live At The Marquee (mit Scott und Tucker) und die A von Andy Scott’s Sweet. Gar nicht mal so übel. Sehr hoher Spaßfaktor. Dann bestellte ich die letzte Studioarbeit Sweetlife und war positiv überrascht! Jetzt gibt es auch noch eine Live-Scheibe von der Steve Priest-Fraktion. Es gibt ja im Moment zwei Bands die sich Sweet nennen. Die von Andy trifft man auf Oldie-Festivals oder im Bierzelt und die Priest-Version macht die Staaten unsicher. Man kann davon halten was man will, der Spaßfaktor ist bei beiden Bands sehr hoch. So wie auf einer gerade erschienenen Doppel-CD mit raren Studio Tracks aus der Glanzzeit und einem Livemitschnitt von 1976. Ballroom Blitz – The Anthology heisst das Teil und ist soweit ich weiss nur in den USA erschienen. Da hatte wohl Steve Priest die Hände im Spiel. Alternative Versionen von Action, Fox On The Run, Blockbuster und Sweet F.A. machen wahnsinnig Spaß. Ihr merkt schon, das ich vollkommen durchgeknallt bin! :party:

--