Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › George A. Romero › Re: George A. Romero
Sonic JuiceAber, aber…
Zitat von Krautathaus [IMG]http://forum.rollingstone.de/images/buttons/viewpost.gif
Land of the dead ** (war der schlecht…)M.E. sträflich unterbewertet. Das kann einem auch nur bei Romero passieren, wenn man vom Gipfel (Night/Dawn) auf ein tieferes Hochplateau schaut.
Zitat von Krautathaus [IMG]http://forum.rollingstone.de/images/buttons/viewpost.gif
(Dawn of the dead – Zack Snyder ****1/2)M.E. völlig überbewert, da überflüssig. Fängt nicht den Hauch des Original-Charmes ein. Ok, der Abspann war ganz gut.
Wie auch immer, „Day Of The Dead“ solltest Du Dir noch gönnen. Sein schmutzigster. Und vielleicht der einzige „echte“ Horror der Dead-Reihe.
„Land of the dead“ war ein Musterbeispiel für miserable Klischeedialoge, überhaupt nicht spannend (ich wußte schon immer vorher was passiert und hab den Film zum ersten Mal gesehen), und der Hauptdarsteller war blaß, der Bösewicht (Hopper) unterirdisch.
Der schwarze Anführer hat in seiner Gestik übertrieben, daher funktionierte das nicht. Außerdem sah er zu „menschlich“ aus.
Überhaupt hat man bei manchen Szenen (in denen mehrere Zombies nebeneinander standen) sogar sehen können, aus welcher Basis sie erschaffen wurden: also Maske, Robotergestell oder Puppe. Die Goreeffekte waren in den anderen Filemn deutlich besser.
Ob Snyder’s „Dawn“ als Remake überflüssig ist, weiß ich nicht. Er hat tatsächlich kaum etwas mit dem Original (außer der groben Rahmenhandlung zu tun), war aber für sich ein eigenständiger überzeugender und einfallsreicher Zombiethriller.
Alleine schon die Anfangsszene aus der Vogelperspektive, aus der man den Tankstellencrash beobachten kann, habe ich beim ersten sehen noch zweimal zurückgespult, weil sie mich so begeistert hat.
Im Gegensatz zu Land of the dead, war der wirklich gruselig und spannend.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko