Re: Tokio Hotel

#3779561  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,243

FletcherDie Antwort befriedigt mich nicht. Es geht mir nur um die Frage, ob man in seiner Jugendzeit hauptsächlich die Musik hören sollte, die dann auch modern ist

Ich glaub, wir reden von verschiedenen Dingen. Ich mein doch nicht Techno-Schlümpfe und Pur oder was es sonst in den jeweils aktuellen Charts an Schmonz gibt (wobei erfolgreiche Musik nicht per se Schmonz sein muss).

Aber wenn man im Jahr 1988 oder 1998 oder 2008 interessante Musik hören will, dann kann man natürlich auch alte Platten aus den 60s und 70s hören, das sollte man sogar als Musikfan, aber es gibt doch immer auch aktuelle Künstler, die einem etwas bedeuten können.

Du bist Jg. 90, wenn ich das richtig gesehen habe. Du hättest vielleicht White Stripes hören können, oder Wilco, Ryan Adams, Bright Eyes, Lucky Jim, Arcade Fire, Travis, Strokes, Libertines, Flaming Lips, Kings Of Leon, The Streets, Rufus Wainwright, Aaliyah, Moloko, Adam Green, Beth Gibbons & Rustin Man, Johnny Cash, Franz Ferdinand, Bloc Party, Scissor Sisters, Lambchop, Sufjan Stevens, Divine Comedy, Coco Rosie, Morrissey, Madvillain, Outkast, Annie, Siobhan Donaghy, Camera Obscura, Lucky Soul … Um nur mal ein ganz paar Namen quer durch den Gemüsegarten zu nennen – von denen ich auch nicht alle gleich schätze, man muss natürlich herausfinden, was einen begeistert. Aber ich bin sicher, von einem dieser Künstler oder von irgendwem anders, hättest Du Fan sein können – im Hier und Jetzt.:-)

--