Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Tokio Hotel › Re: Tokio Hotel
Pete Seeger und die Bibel haben recht:
Jegliches hat seine Zeit. Also: Auch Tokio-Hotel
Ich werde mich jetzt- weiß Gott und Steve Gibbons – nicht zu Tokio Hotel bekennen!!!!!!!!!!!!!!!!
Und mein PC/Plattenschrank/tapedeck und was nicht noch alles ist auch frei von denen!!!!!!!!!!!!!!!
Aber meine Pubertär ist ja auch schon ein paar Jahre he.
Und die Frage ist doch auch nicht, ob ich Johnny Csh (den ich ehrlich gesagt vor 10 Jahren auch nicht gehört hab, weil ich Dylan das Album damals mit ihm übel genommen habe, genau das, das ich heute sehr gerne höre) gegen ne Tokio-CD tauschen würde
Aber jegliches hat eben seine Zeit
Und unterm Strich sind die Tokyoter doch alle origineller als Bohlen oder der Hannoveraner Gitarrist mit der Mütze.
Wenn meine kids also mit Tokio-Hotel -Platten ankämen, würde ich zwar erst mal schlucken, dann aber zumindest freuen, weil die wenigstens noch Gitarren spielen.
Und dann versuchen vorsichtige Brücken zu den Doors bauen ..
Hand auf`s Herz: In meinem Keller gibt es noch eine Bay City Rollers Single, und sogar eine von David Cassidy (ganz weit hinten, noch hinter .. freilich:)
Und es hat nichts geschadet
Laßt den kids also auch ihre errors of their way oder Geschmacksverirrungen
Tokio ist immerhin doch noch in der alten Tradition (auch weil dahinter vermutlich der Urenkel des Bruders von Brian Epstein steckt, was das Konzept angeht)
Oder wie sagen Santana und Cats Stevens in gleichlautenden Liedern:
Let the children play
Just another R`n`R-Klom, freilich, aber immer noch 8 miles besser als der Daniel, wie hieß der den noch mal, aus dem Ort wo auch die andere, auch aus dem Camp, wie hieß sie doch grade noch, her war…
Let the children play
Und irgendwann werden bei Gottschalk die Scorpions mit Meatloaf und Tokio-Hotel auftreten…..
--