Re: MTV verbannt Klingelton-Werbung

#3656313  | PERMALINK

sunspot

Registriert seit: 18.10.2003

Beiträge: 6,513

Herr Rossi@Mongo: War vielleicht unglücklich formuliert, sorry. Ich meinte Deine Kritik am Alternativgetue der Roche und der Kuttner, Deiner Meinung nach. Aber so Leute wie Ruf oder eben auch Musiker wie Reznor kultivieren ihr „Anderssein“ doch auch. Mehr meinte ich nicht. Ich find’s halt immer interessant, wieviel Abneigung Fernsehnasen erzeugen können, mir fehlt da das Gen für.

Ich glaube, da reden wir einfach aneinander vorbei, kann ja vorkommen. Mich stört weniger der „Alternative-Anspruch“ der Damen sondern vielmehr ihre Art und Weise des Gehabes an und für sich. Anders gesagt: die beiden sind mir hochgradigst unsympathisch und nerven mich dazu durch ihr plakatives Indie-Getue. Der Kavka z.B. läuft mir da viel besser rein, einfach souveräner und dadurch viel angenehmer als Moderator. Wobei ich Frau Kuttner zugestehen muß, dass sie noch lange üben muß, um den Nervgrad einer Roche zu erreichen. Und der Ruf hat mir einfach durch sein sehr konsequentes Arschloch sein Spaß gemacht. Sympathisch? Nicht wirklich. Aber SEHR unterhaltsam :lol:

Und der Herr Reznor kultiviert selbstverständlich sein „Anders sein – aber eben auf eine Art und Weise, die mich weder nervt noch stört. Als Referenzpunkt für nervende Musiker möchte ich da noch kurz Kurtchen Cobain erwähnen, DER ist mir von Anfang an mindestens so gründlich wie die Roche auf den Wecker gegangen. Das ist zwar nicht rational erklärbar, aber Musik ist für mich eine viel zu emotionale Sache um da nicht auf meinen „Bauch“ zu hören. Und beim Reznor besteht mein Bauch im Gegensatz zum Cobain seit rund 14 Jahren auf höchste Sympathiewerte. Ich werd den Teufel tun und mich dagegen wehren :lol:

Herr RossiIch weiß nicht, was Du für ein Jahrgang bist (okay, 1969 – dann weißt Du ja Bescheid), aber „früher“, da gab’s nur Leute wie Ilja Richter (inzwischen ein guter Typ, aber damals interessierte er sich nicht die Bohne für Popmusik), Thomas Gottschalk oder Peter Illmann. Die waren alle auch total „nett“, aber langweilig. Als Desiree Nosbusch ein paar Mal was riskierte, vor allem das legendäre Live-Telefonat mit Strauß, da war sie weg vom Fenster. So viel hat sich an der Wahrnehmung von eigenwilligeren jungen Frauen im (Musik-)Fernsehen nicht geändert. Find ich schade.

Das Gegenteil von „nervtötend“ muß doch nicht zwangsläufig „lieb, nett und harmlos“ sein. Sowas wie den Illmann braucht die TV-Welt kein zweites mal aus dem Käfig lassen…

Herr RossiPS: Frag mal Trent, der ist garantiert PSB-Fan :lol:

Schlimmer. Viel schlimmer. Soll ich dir eine mp3 seiner Interpretation von Falcos „Kommissar“ schicken? :narr:

--