Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Der CD-Wow Thread › Re: Der CD-Wow Thread
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Close to the edgeVerdammt, weil es keinen Wettbewerb mehr gibt. Hast Du noch nie was über Preisbildung gelernt ? Gibts in jeder Handelsschule im ersten Monat.
Das macht mich jetzt zornig dass sich ein Händler hier hinstellt und bestreitet dass ausgehebelte Preisbildung zu höheren Preisen führt. Sei froh dass man dir die Preise vorschreibt, sonst könntest du den Laden dichtmachen. Unglaublich sowas.
Ach, ich bin Händler und habe einen Laden!? Wusste ich nicht. Anyway, da Du offensichtlich weder von der aktuellen Buchpreisbindung noch der Preisbildung auch nur den leisesten Schimmer hast und ich bereits Beispiele angeführt habe, die Deine Behauptungen widerlegen: Forget it! Ich hoffe, dass du beruflich nichts mit Wirtschaft o.ä. zu tun hast, denn dann war die lange, teure Ausbildung für die Katz! (Nicht nur ökonomoisch gesehen).
Schweiz
Bücher wurden teurerDie Hoffnungen mancher Verbraucher auf billigere Bücher nach dem Fall der Buchpreisbindung haben sich nicht bewahrheitet. Im Gegenteil: Bücher sind in der Schweiz im vergangenen Jahr um 1,4 Prozent teurer geworden.
Im Dezember betrug die Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat sogar 5,4 Prozent. Dies teilte das Schweizer Bundesamt für Statistik in Neuchâtel in der vergangenen Woche mit. Laut »Langendorfs Dienst« war der Bücher-Preisindex vor einem Jahr mit minus 0,9 Prozent im Vergleich zu 2005 noch rückläufig. Die Entwicklung der Bücherpreise in der Schweiz könnte auch im Verfahren um das österreichische Preisbindungsgesetz eine Rolle spielen (lesen Sie dazu auch Seite 18 und 19 in BÖRSENBLATT Heft 2/2007, das morgen erscheint).
Aus dem Börsenblatt des deutschen Buchhandels
--