Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Der CD-Wow Thread › Re: Der CD-Wow Thread
atomKramer, du kannst niemanden zu seinem Glück zwingen. Lass sie doch weiter in ihrer Billigheimerwelt zurück, denn dort sind sie doch zufrieden.
Amen.
Man muß auch nicht alles zu Kulturgut erklären, nur weil es weitläufig mit Musik zu tun hat. Im aktuellen RS (US-Ausgabe, #1054) geht es im Artikel „Vinyl Returns In The Age Of MP3“ ebenfalls um das Auseinanderdriften der Anspruchshaltungen aufgrund der fortgesetzt dramatischen Schrumpfung des CD-Segments. Bob Ludwig, ein renommierter Mastering Engineer, der seine Brötchen in den letzten 20 Jahren hauptsächlich mit digitalem Downgrading verdiente, zwischendurch aber auch immer wieder analoges Remastering für Reissue-Labels betreiben durfte („to ease the brain“), führt die tiefer werdende Kluft auf die Macht der Konditionierung zurück.
Zum einen die Konditionierung zu Bequemlichkeit und Billigheimerei: alles ist nur noch einen Click weg, man muß nicht einmal zum Einkaufen mehr unter Menschen. Man findet online sofort auch die billigsten Angebote. Und: die Schwellenangst entfällt. Worunter (s.oben) hauptsächlich Leute leiden, deren Musikverständnis ein trotziges, weil bescheidenes ist.
Zum anderen die Konditionierung zu minderwertigen Audio-Optionen. „The compressed audio heard in MP3s has only exacerbated the trend in audio degradation“ (gemeint ist die Digitalisierung): Ludwig: „It’s taking 90% of the music and basically throwing it out. It takes the bad part of digital and makes it even worse.“
Ergo: wer das für Musik hält und zufrieden damit ist, wird auch nichts dabei finden, sich dieses Surrogat auf die billigste und kommodeste Art zu beschaffen. Am besten umsonst oder doch zum Schnäppchenpreis. Umgekehrt wird sich niemand einbilden, der Wert auf Audio-Qualität legt, womöglich mit audiophilen Ansprüchen, er könne diese wohlfeil befriedigen (im Dummsprech: „für lau“ oder „für kleines Geld“).
Diskutabel ist das eigentlich nicht, weil dazwischen Welten liegen. Siehe atoms Einlassung. Was freilich nicht gegen die Nutzung von Mailorders spricht. Im ländlichen Raum gibt es dazu oftmals kaum Alternativen. Aber wie kramer schon ausführte, betreiben etliche Fachgeschäfte nebenbei auch einen Mailorderservice.
@ pink-nice
Da hast Du was in den falschen Hals gekriegt. Wen ich damit meinte, habe ich ausführlich dargelegt. Trotzdem danke der Besorgnis: mein Stoffwechsel ist in Ordnung.
--