Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Der CD-Wow Thread › Re: Der CD-Wow Thread
nail75Doebeling fehlt der Respekt vor anderen Menschen und anderen Herangehensweisen fast vollkommen. Und weil er das nicht anders artikulieren kann, beleidigt er sie.
Du mußt diese kleine Infamie nachträglich hinzugefügt haben, denn sonst hätte ich sie gestern sicher nicht übersehen.
Mir fehlt also „der Respekt vor anderen Menschen“? Vor welchen denn? Vor denen im kollektiven Schnäppchenrausch? Vor Leuten, die bei „Mediamarkt“-Eröffnungen zu Triebtätern werden, über am Boden liegende Artgenossen trampeln und anderen die Sonderangebote aus der Hand reißen? Oder sich im Kaufhaus nackt ein Wettrennen um einen Flachbildfernseher liefern? Extreme Beispiele sicher, aber doch nichts anderes als exzessiver Ausdruck einer geistigen Prädisposition, die von „ich will billig“ und „ich bin doch nicht blöd“ konditioniert wird, und früher schon bei Sommerschlussverkäufen ihr hässliches Haupt reckte, wenn biedere Hausfrauen am Herrensockenkrabbeltisch zu Furien wurden. Eine Ellenbogen-Raffgier, die nur selten mit finanzieller Not, immer jedoch mit geistiger Verwahrlosung zu tun hat. Und die mehr oder weniger jeder Jagd nach Sonderangeboten innewohnt, wenn dabei andere Ansprüche auf der Strecke bleiben. Hat also wenig mit der Discount-Welt von Aldi und Konsorten zu tun. Klassiker dieser Attitüde ist die auch im Forum grassierende, durchaus entlarvende Selbstauskunft, man habe sich „X“ von YZ gekauft, wohl wissend, daß das Ding nicht viel tauge, aber „für 3.99 kann man ja nichts falsch machen“. Der Abstand von „richtig“ zu „falsch“: eine Frage des Preises nur. Nicht in Sachen Benzin oder Margarine, sondern in Bezug auf Musik. Du magst das als „andere Herangehensweise“ bagatellisieren, mir schwant Übles, wenn beim Ramschkauf ein Preisleistungsverhältnis ins Feld geführt wird. Viel Mucke für wenig Geld! Auf dieses einfältige Postulat läuft leider vieles hier hinaus.
Was mich zu Deiner obigen Demagogie zurückbringt. Darin bist Du ja gut. „Andere Menschen“ und „andere Herangehensweisen“, my ass. Edel, wie verschwenderisch Du mit Deinem Respekt umgehst. Gratis ist er auch noch. Ein echtes Schnäppchen. The best things in life are free? You can give ‚em to the birds and bees, sucker. Denn Gratis-Respekt ist so wertlos wie jedes andere wohlfeile Toleranz-Getue und letztlich nur Ausdruck von Gleichgültigkeit und fehlendem Format. Respekt, der einen Wert hat, weil er der Beziehung zwischen Menschen eine höhere Qualität bescheinigt, weil er Ausdruck von Aufmerksamkeit und Anerkennung ist, solchen Respekt muß man sich verdienen. Als Sohn oder Vater, als Lehrer oder Schüler, als Kaufmann oder Konsument oder als was auch immer. Auch als Musikenthusiast in einem einschlägigen Forum.
Kein Apriori-Respekt mithin, sondern ein begründeter. Den ich niemand verweigere, nur weil die Art und Weise seines Umgangs mit Musik eine von meiner himmelweit entfernte ist. Natürlich respektiere ich dougsahm und castles in the air, Mistadobalina und Punkcow, Pinch und pink-nice, Jan Wölfer und Bender Rodriguez, Whole Lotta Pete und wa, songbird und Copperhead. Um nur mal ein Dutzend Teilnehmer hier zu nennen, stellvertetend für mehrere, deren Musikverständnis sich von dem meinen mehr oder weniger fundamental unterscheidet und deren Musikliebhaberei sich fernab von meiner abspielt. Denen ich ihre Liebhaberei indes ebenso wenig absprechen würde wie ihr Recht auf Irrtum. Im Ernst: es können nicht alle scharf auf Dickie-Podolor-45s auf Radio Records sein, manchem gibt ein LedZep-Album viel mehr. Was dann naturgemäß dazu führt, daß ich mich lieber mit jemandem austausche, der Podolor schätzt; mich aber nicht hindert, den LedZep-Hörer zu respektieren. Sofern er seiner Leidenschaft nicht nach den Maßgaben des Mediamarktes frönt und damit dokumentiert, daß von Leidenschaft keine Rede sein kann.
Ein Respekt, den Du Dir mit Deiner paranoiden, nicht selten scheinheilig stichelnden Art verbaust, überall Verschwörung und Gleichschaltung zu wittern und darauf mit selbstgerechter Empörung zu reagieren. Du wirst auf meinen Respekt gut verzichten können, ich weiß. Ich finde das jedoch schade, denn auch wenn ich nie mit Dir einer Meinung bin, halte ich Dich für einen mäßig informierten, punktuell aber nicht unaufgeklärten Musikfreund. Ich ersuche, dies nicht als Beleidigung aufzufassen. Anders kann mich nunmal nicht artikulieren.
--