Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Doors › Re: The Doors
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
kramerIst das Buch inzwischen teuer? Heylin erzählt in dem Buch die Geschichte und Entwicklung von Rock-Bootlegs. Einen kurzen Abschnitt gibt es auch über die Zeit vor 1969, aber so richtig los geht es mit Dylans „Great White Wonder“. Offensichtlich hat er mit vielen damals Beteiligten gesprochen, so dass es einen echten Blick hinter die Kulissen und viele lustige und z.T. haarsträubende Stories gibt. Eine wahnsinnig chaotische und verwirrende Szene mit Freibeuter-Character muss das in den 70s gewesen sein. Besonders ausführlich wird auf die Entwicklung großer US-Labels wie z.B. TAKRL und TMOQ eingegangen, aber auch der europäische Markt ist ein Thema und der Übergang von Vinyl zu CDs bis zu den ganzen europäischen „halblegalen“ Veröffentlichungen der späten 80s und frühen 90s. Auch die Geschichte hinter wichtigen Bootlegs wie z.B. „Ten Of Swords“ von Dylan ist ein Thema.
Edit: Habe gerade nachgeschaut. Das Buch gibt es gebraucht doch spottbillig. Ich habe es bestimmt 10 x gelesen und würde sagen, dass es jeden Cent wert ist.
Ist schon gekauft. Habe soetwas immer gesucht und hätte es mir auch in sogenannter bibliophiler Ausgabe ins Regal gestellt. Wollte nur sicher sein, dass sich die Ausgabe auch lohnt. Vielen, vielen Dank.
--