Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Doors › Re: The Doors
kramerSoll das jetzt harmloser klingen? Es bleibt eine heftige Diskreditierung, die man schon erklären können sollte. Also, wann ist ein Text für Dich Kunst und wann nicht? Wo genau machst Du Schwächen aus?
Schon klar.
Ganz so einfach ist es nicht. werner hat behauptet, der Auftritt sei „schrecklich“ gewesen, Du hast gesagt die „Luft sei raus“ gewesen. Leider konntet oder wolltet ihr beide nicht erklären, WAS Euch nicht gefallen hat, denn die Band hat weder falsch gespielt, noch hat Morrison falsch gesungen, war besoffen, etc. Hast Du zumindest den kompletten Auftritt gehört?
Wer Behauptungen aufstellt, sich aber trotz Nachfragen beharrlich weigert, seine Quellen zu nennen, wirkt einfach unglaubwürdig. Deine nebulösen Andeutungen beeindrucken mich übrigens überhaupt nicht. Geschwätz.Putzig! Die Angabe von Quellen ist eine Selbstverständlichkeit. Erst recht, wenn man danach mehrfach gefragt wurde. Ich erwarte ja nicht einmal genauen Angaben. Was passiert, wenn niemand Quellen verlangt kannst Du auf zahlreichen Doors-Websites lesen. Allesamt von „Kennern“ wie Dir, die sich „seit 20 Jahren“ mit der Band „beschäftigen“ und „keine Lust haben nach Quellen zu suchen“. Wischiwaschi. Das sind dann die Leute, die nicht einmal wissen, wer Babe Hill oder Columbus „Corky“ Courson waren, aber in Lederhosen und Doors-Shirt zu Tribute Bands rennen.Natürlich fühlte er sich in ein paar Punkten missverstanden. z.B. der ganze Lizard King-Quatsch. Aber sicher nicht so dramatisch und allumfassend wie es von Dir dargestellt wird.
Das habe ich doch selbst gesagt! Im Gegensatz zu Dir habe ich zumindest versucht ein paar Erklärungen zu finden. Ich dachte, Du als Experte könntest da ein paar Gedanken beisteuern…
Magst Du „The Beard“? Norman Mailer hat das Stück offenbar geliebt: „That mysterious trip, whose mystery often resides in the dilema of whether the action is extraordinarily serious or meaningless. It is with these ambiguities, these effervescences, that The Beard plays, masterfully, be it said, like a juggler.“
für dich ist das thema doors offenbar das, was für andere ein schnelles auto ist.
ich habe jim morrison nirgends diskreditiert. fakt.
ein text, den jeder oberstufenschüler in der spätpubertät, der die richtigen bücher gelesen hat, in zusammenhang mit ein paar drogenerfahrungen hinbekommt, ist für mich keine kunst.
ja: schon klar. ich habe nirgends behauptet, den ganzen auftritt gesehen zu haben. ist das dein diskussionsniveau ?
ich erkläre dir auch gern, warum ich den eindruck hatte, dass die luft raus war: die band wirkt insgesamt komplett kraftlos. auf den filmaufnahmen sieht man das besonders gut.
wie kommst du darauf, dass ich dich beeindrucken will ? an selbstbewusstsein mangelt es dir zumindest nicht.
zum thema „putzig“: ich habe keine ahnung von irgendwelchen doors websites und war noch nie auf einem doors tribute konzert, weil ich sowas albern finde. ich gehöre auch keinem fanclub an. den doors film fand ich grottenschlecht. wer die von dir genannten personen sind weiss ich selbstverständlich. als in den 90ern im musikexpress (glaube ich) der artikel über die „wahren“ todesumständen morrisons erschien, habe ich einen langen leserbrief an das heft geschrieben, der leider nicht veröffentlicht wurde. bekomme ich jetzt eine eins mit sternchen ?
die von dir gemeinte riege der schwätzer gibt es in jedem bereich. da gehöre ich aber ganz sicher nicht zu. wie du das siehst spielt für mich keine rolle.
ich habe es auch nicht „dramatisch und allumfassend“ dargestellt, dass morrison sich missverstanden fühlte. es scheint teil deines diskussionsstils zu sein, anderen dinge in den mund zu legen, die sie nicht gesagt haben.
btw habe ich mich auch nie als „experten“ bezeichnet.
schade, ich habe zum thema doors nämlich noch offene fragen, die du mir vielleicht beantworten könntest. in so einem stil ist mir das aber zu doof.
--