Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Doors › Re: The Doors
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
allwhiteich habe nirgends behauptet, dass ein grossteil oder sogar alle texte „schrott“ sind. sie sind nur eben keine kunst.
Soll das jetzt harmloser klingen? Es bleibt eine heftige Diskreditierung, die man schon erklären können sollte. Also, wann ist ein Text für Dich Kunst und wann nicht? Wo genau machst Du Schwächen aus?
allwhitezum isle of wight auftritt: natürlich habe ich den nicht ganz gesehen. das habe ich nirgends behauptet.
Schon klar.
allwhitewenn jemand, egal, ob er anwesend war, oder nur filmaufnahmen/audio-mitschnitte gesehen/gehört hat, den auftritt schlecht fand, kannst du nicht behaupten das stimme nicht. sowas ist empfindungssache. da gibt es kein richtig oder falsch. also kann man einer solchen aussage auch nicht „misstrauen“.
Ganz so einfach ist es nicht. werner hat behauptet, der Auftritt sei „schrecklich“ gewesen, Du hast gesagt die „Luft sei raus“ gewesen. Leider konntet oder wolltet Ihr beide nicht erklären, was Euch nicht gefallen hat, denn die Band hat weder falsch gespielt, noch hat Morrison falsch gesungen, war besoffen, etc. Hast Du zumindest den kompletten Auftritt gehört?
allwhiteabgesehen davon: woher weisst du denn, zu welchen quellen ich zugang habe ? du würdest dich wundern…
Wer Behauptungen aufstellt, sich aber trotz Nachfragen beharrlich weigert, seine Quellen zu nennen, wirkt einfach unglaubwürdig. Deine nebulösen Andeutungen beeindrucken mich übrigens überhaupt nicht. Geschwätz.
allwhiteoffenbar versuchst du jetzt mir die kompetenz absprechen, indem du mir unterschwellig unterstellst, es würde nicht stimmen, dass ich mich mit dem thema doors seit über 20 jahren beschäftige. nur weil ich keine lust habe für dinge, bei denen ich noch nie erlebt habe, dass sie jemand anzweifelt, quellen zu suchen ? das ist absurd.
Putzig! Die Angabe von Quellen ist eine Selbstverständlichkeit. Erst recht, wenn man danach mehrfach gefragt wurde. Ich erwarte ja nicht einmal genaue Angaben. Was passiert, wenn niemand Quellen verlangt, kannst Du auf zahlreichen Doors-Websites lesen. Allesamt von „Kennern“ wie Dir, die sich „seit 20 Jahren“ mit der Band „beschäftigen“ und „keine Lust haben nach Quellen zu suchen“. Wischiwaschi. Das sind dann die Leute, die nicht einmal wissen, wer Babe Hill oder Columbus „Corky“ Courson waren, aber in Lederhosen und Doors-Shirt zu Tribute-Bands rennen.
allwhite dass morisson sich künstlerisch missverstanden fühlte. wenn du dich so gut auskennst, wie du behauptest, solltest du das wissen.
Natürlich fühlte er sich in ein paar Punkten missverstanden. z.B. der ganze Lizard King-Quatsch. Aber sicher nicht so dramatisch und allumfassend wie es von Dir dargestellt wird.
allwhiteder abschnitt über seine veröffentlichungen basiert wieder nur auf spekulationen und widerlegt nicht ansatzweise meine these.
Wieder? Eine Frechheit! Ich kann jede meiner Aussagen mit Quellen untermauern. Ansonsten habe ich doch selbst gesagt, dass es sich bei meinen Gedanken zu den Buchveröffentlichungen um Spekulationen handelt, die allerdings auf Fakten und der Kenntnis der Begleitumstände basieren. Ein großer Unterschied zu Deinen Spekulationen (die Du immer wieder als Fakten verkaufst) und den wilden Märchen von werner. Im Gegensatz zu Dir habe ich zumindest versucht ein paar Erklärungen zu finden. Ich dachte, Du als Experte könntest da ein paar Gedanken beisteuern…
allwhitemit michael mcclure hast du natürlich genau den richtigen zitiert.
Magst Du „The Beard“? Norman Mailer hat das Stück offenbar geliebt: „That mysterious trip, whose mystery often resides in the dilema of whether the action is extraordinarily serious or meaningless. It is with these ambiguities, these effervescences, that The Beard plays, masterfully, be it said, like a juggler.“
--