Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Doors › Re: The Doors
kramerDass ihn seine Rolle als Rockstar relativ schnell gelangweilt und genervt hat, lässt doch noch lange nicht auf Deine Behauptunge schließen, er hätte sich als verkannter Dichter gesehen. Das hat er in den mir bekannten Interviews niemals gesagt.
Die ersten drei seiner Gedichtbände waren Privatpublikationen, die in einer Auflage von 100 bis 500 Exemplaren erschienen sind und nie in den öffentlichen Verkauf gelangten. Sie wurden kostenlos verteilt. Der erste kommerziell erschienene Gedichtband „The Lords & The New Creatures“ (Simon & Schuster, 1969) wurde bereits zu Morrisons Lebzeiten als Paperback-Ausgabe vorbereitet (auf Morrisons Wunsch mit anderem Cover-Foto). Hätte das Hardcover wirklich „wie Blei in den Regalen gelegen“, dann hätte es wohl nie eine Paperback-Ausgabe gegeben.
ich schrieb ja bereits, dass er diese formulierung nicht benutzt hat. seine gesamten äusserungen in interviews in zusammenhang mit kenntnis der gesamtsituation und aussagen von (glaubwürdigen) zeitzeugen lassen aber durchaus darauf schliessen.
es ist mir durchaus bekannt, dass nicht alle bände im handel erhältlich waren. aber warum denn nicht ? weil sie kein verlag veröffentlichen wollte. so machen das „künstler“ ja heute auch.
ob es zu lebzeiten von morrison eine paperback ausgabe von „the lords & the new creatures“ gab, weiss ich nicht. wenn dem so war widerlegt das trotzdem nicht meine aussage, dass sich das buch schlecht verkauft hat.
kennst du dich im verlagswesen und buchmarketing ein wenig aus ? das ist so ähnlich wie bei platten, die sich nicht verkaufen…
--