Patrick Wolf – The Magic Position

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Patrick Wolf – The Magic Position

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 53)
  • Autor
    Beiträge
  • #34833  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    Es ist (bald) so weit: Musik-Demiurg und Violinen-Troubadour Patrick Wolf, der in diesem Jahr von eher kammermusikalischer Seite aus mit Final Fantasy Konkurrenz bekam, hat seinen neuesten Streich, betitelt „The Magic Position“, fertig gestellt…

    http://www.drownedinsound.com/articles/994795

    Wolf hat sein Plattenlabel gewechselt, ist von Tomlab zu Loog Records, einer Tochtergesellschaft der renommierten Polydor, gewandert, was ihm wahrscheinlich auch ein höheres Promotion-Budget bescheren dürfte.

    Produziert wurde das Album u.a. in Wien, mit Unterstützung des Electro-Pioniers Patrick Pulsinger (http://www.cheap.at/artists.php?name=patrick+pulsinger).
    Außerdem war auf der Homepage Patrick Wolfs, die momentan im Umbau zu sein scheint, ein Eintrag zu lesen, der von einer auditiven Entdeckungssafari auf den Straßen New Yorks berichtete, bei der Wolf mit einem Rekorder auf Geräusche-Jagd ging.

    Auch Konzertgänger dürften einige Songs von „The Magic Position“ schon gehört haben – bei seinem letzten Hamburg-Gig gab er beispielsweise schon das fröhliche „Get Lost“ oder einfach nur wunderbare „Magpie“ zum Besten.

    Der Titel-Track zur neuen Veröffentlichung wurde nun von einem Club-Besucher in Glasgow mitgeschnitten (allerdings in lausiger Qualität) – dort legte DJ Wolf persönlich auf…

    http://www.youtube.com/watch?v=iyMIOaapyUw&search=patrick%20wolf%203

    Wann „The Magic Position“ nun erscheinen wird?
    Nun, da dividieren sich die Angaben etwas auseinander: Die einen sagen, erst im Januar 2007, andere planen noch dieses Jahr mit ein. Letztere Variante erscheint aber noch realistisch, da auch Wolf nur von ein paar Monaten (gut, auch dehnbar) spricht.

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5217443  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    News:

    Die erste Single heißt „Accident and Emergency“ und wird am 23.10.06 erscheinen (ein Release für das Album steht immer noch nicht).

    „The Magic Position“ soll ein Duett mit Marianne Faithfull und eine Kollaboration mit dem Sänger von Larrikin Love (http://www.larrikinlove.com/), Edward Larrikin, enthalten.

    Nachtrag: „Accident & Emergency“ beinhaltet die Larrikin-Kollabo.

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    #5217445  | PERMALINK

    kritiker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 385

    Vielen Dank für die Infos. Hoffentlich wirds noch dieses Jahr.

    Der Mitschnitt ist ja wirklich kaum ganz anzusehen, das Kratzen ist grausam. Lässt aber auf ein zweites „The Libertine“ schließen – bei dem Tempo.

    Bin gespannt auf TMP, wird aber ganz ganz schwer, überhaupt an den Vorgänger heranzukommen.

    --

    #5217447  | PERMALINK

    kritiker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 385

    Ich bin kürzlich auf das wunderbare „Souvenirs“ gestoßen. Zu sehen unter

    http://www.youtube.com/watch?v=d1Ods7bmtpM

    --

    #5217449  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    Ja, ein schönes Stück. Die Studio-Version davon befindet sich als Bonus auf der „Wind in the Wires“-Maxi.

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    #5217451  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    NachtmahrMusik-Demiurg

    Tschuldige, aber: bitte, was ist ein Demiurg?

    --

    #5217453  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    Ein Weltenschöpfer.

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    #5217455  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ah, danke, wieder etwas gelernt!

    --

    #5217457  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    Die Homepage steht, man kann kurz in die Single hören (klingt beeindruckend) und Wolf hat einen September-Brief verfasst….Ich freue mich riesig.

    http://www.patrickwolf.com/

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    #5217459  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    Und nun kann man sich im Media-Player des NME das komplette Video anschauen: schnell das Anmeldeformular ausfüllen und freuen!

    http://www.nme.com/mediaPlayer&playlist_id=643

    – bei youtube in bescheidener Bildqualität: http://www.youtube.com/watch?v=IiT-liDyxqQ

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    #5217461  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    http://www.youtube.com/watch?v=_3D_jGoOfTs („The Stars“)

    http://video.google.de/videoplay?docid=832299403873978154&q=patrick+wolf („The Magic Position“)

    Wolf auf UK-Tour. Und das in einem gefährlichen Outfit. ;-)

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    #5217463  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    Es geht lustig weiter…wieder ein Song von „The Magic Position“, aufgenommen in der heimischen Wohnstube mit Schwester und musikalischer Partnerin:

    http://www.youtube.com/watch?v=KE6jw5jLeZg („Bluebells“)

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    #5217465  | PERMALINK

    kritiker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 385

    NachtmahrEs geht lustig weiter…wieder ein Song von „The Magic Position“, aufgenommen in der heimischen Wohnstube mit Schwester und musikalischer Partnerin:

    http://www.youtube.com/watch?v=KE6jw5jLeZg („Bluebells“)

    Das ist das erste von TMP, das mir nach dem ersten Hören auf Anhieb gefällt. Die anderen sollte ich mir aber vielleicht noch mehrmals anhören.

    Trotzdem danke für die regelmäßigen News!

    --

    #5217467  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    Songs wie „Bluebells“ scheinen mir eine Art Brückenschlag von „Wind in the Wires“ hin in den „Folk-Dance-Club“ darzustellen. Passend zur neuen Haarfarbe.
    Wolfs Hang zur musikalischen Variation rechne ich ihm hoch an – „Accident & Emergency“ und „The Magic Position“ gefallen mir außerordentlich gut.

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    #5217469  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    „Bluebells“ ist ja wirklich ein wunderschöner Song! Da freut man sich schon auf die Platte… ;-)

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 53)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.