Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Guilty Pleasures › Re: Guilty Pleasures
pinchwahrscheinlich war faulkner da wiedermal finanziell klamm. und der sprit musste halt irgendwie bezahlt werden. hollywood war da eine lukrative (legenden-)quelle.
Hollywood scheint ja damals Quelle des Spritgelds für diverse Autoren gewesen zu sein: F. Scott Fitzgerald fällt mir da auch ein.
Krautathaus
Oh, ja. Geht mir genauso. Oder die Szene, als Ulli (?) aus dem Fenster springt. Hat mich sehr beeindruckt.
Richtig, das war auch heftig.
Krautathaus
Der Hinweis auf „Temple of doom“ war natürlich gemein. Ich weiß, daß Du den Film gern hast und auch objektiv gut findest.
Wir können ja mal einen pro/contra Thread zu dem zweiten Indiana Abenteuer aufmachen.
Ich glaube, die Diskussion hatten wir schon mal – in einem von den Spielberg-Threads.
DR.Nihil
Kann ich mir nicht vorstellen. Ihr postet hier doch Filme, die ihr schon mögt.
Stimmt. Bei 2001 sind es bei mir eher einzelne Szenen als der ganze Film. Aber ehrlich: ich bin nicht unbedingt Kubrick-Hasser, ich stehe seinen Filmen nur zunehmend indifferent gegenüber.
DR.Nihil
Im übrigen ist natürlich mein Verhältnis zu Kubrick nicht mit dem von candy zu Godard zu vergleichen. Im Gegenteil.
War ’n dummer Vergleich. Aber poste doch mal Deine guilty pleasures, Kubrick oder nicht.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.