Re: Ane Brun

#3281315  | PERMALINK

gastrisches_greinen

Registriert seit: 19.09.2005

Beiträge: 2,471

Wie war denn die „Venue“(:-)) ? Kann mir Ane Brun nur sehr schwer in einer großen Halle vorstellen, ein kleiner Club wäre da natürlich ideal. Und sie war lediglich allein dort mit ihrer Gitarre oder mit Band? Ich kann empfehlen, mal in „Spending Time With Morgan“ hineinzuhören, oder in „A Temporary Dive“, von dem „My Lover Will Go“ ist. Gelangweilt habe ich mich bei „Spending Time“ jedenfalls nicht und ich finde die Stücke teilweise schon sehr erinnerungswürdig…
Übrigens hat Ane Brun auch eine MySpace-Seite, auf der man größtenteils Stücke von der „Duets“ hören kann. Auf ihrer Homepage, die Bluezi oben bereits gepostet hat, kann man sich übrigens auch ein paar Videos und Live-Stücke anschauen.
Höre gerade „A Temporary Dive“ zum ersten Mal und hier erinnert mich Ane jetzt sehr stark an Ani DiFranco. Wirkt insgesamt auch recht geschliffen, nicht ganz so prägnant von den Songs her (Ausnahmen sind das „My Lover Will Go“ und „Song No. 6“ mit Ron Sexsmith) wie „Spending Time“, das bisher für mich deutlich ihr stärkstes Album ist. Insgesamt ist Ane Brun aber schon eine Singer/Songwriterin, die sich zu entdecken lohnt.

P.S.: Nach dem ersten Durchlauf von „A Temporary Dive“ muß ich sagen, daß es zwar die abwechslungsreichste Scheibe Bruns zu sein scheint, auch was die Instrumentierung betrifft, aber man hört zugleich auch noch sehr stark die einzelnen Vorbilder Orton, DiFranco, Fiona Apple. Übrigens hat die Frau, wie man auf ihrer MySpace-Seite sehen kann, einen ganz exquisiten Musikgeschmack. Also keine Geschmacksunsicherheiten in der Wahl der Vorbilder. Trotzdem: Auf „Spending Time With Morgan“ klingt sie in meinen Ohren sehr viel eigenständiger. Aber es ist ja erst der erste Durchgang. Bisher sähe mein Ranking der Alben so aus:
1. Spending Time With Morgan
2. A Temporary Dive
3. Duets