Re: Live 8 – 02.07.2005

#3212789  | PERMALINK

saffer38

Registriert seit: 26.08.2003

Beiträge: 3,091

Also, jetzt auch noch mal von mir was zum Thema:

Insgesamt fand ich es eine tolle Veranstaltung, über die Auswirkungen…hm, das wußten wohl auch schon die teilnehmenden Künstler, das da sowohl wieder kübelweise kritisiert wird oder daß spürbare Effekte wohl gar nicht bemerkbar sein werden…wie man aus den meisten Interviews vernehmen konnte.
Aber wie Bono sagte: Zynismus rettet die Welt am allerwenigsten und davon gibts ja nun weiß Gott genug!

So und nu zur Musik:
Daß manche Auftritte ziemlich peinlich waren, war abzusehen (wie auch 85), denn wer für 3 Songs ohne großen Soundcheck auf die Bühne muß, spielt Risiko und je größer die Band, desto schlimmer (poor Brian Wilson, Glück für Green Day ;-)
Dann darf man nicht vergessen, daß uns über das Fernsehen /Radio der reine Pult- bzw. Monitormix präsentiert wird und der ist in der Regel auf die Örtlichkeit abgestimmt und nicht für TV, deswegen sind dann halt auf einmal die Drums zu laut, der Gesang zu leise oder alles irgendwie schräg – das muß live vor Ort aber nicht so sein!
Gott sei Dank gab es von den Musikern keine solchen Totalausfälle wie 85 z.B. Dylan mit Woody und Keef!

So und nachdem jetzt mal nach ein paar Tagen das Material etwas gesichtet hab, hab ich mal – subjektiv – zusammengestellt, welche Bilder so über die Jahre hängenbleiben werden und hab das mal mit 85 verglichen:

Erster Höhepunkt 2005 waren – neben dem geilen Opening mit U2 und Macca (da konnten Staus Quo 85 nicht mithalten) für mich Ashecroft und Coldplay, deren Fassung von „Bittersweet“ hatte was von der Kraft und Magie die U2 damals mit „Bad“ erstmals ins Wembley-Stadium holten.
An Stings Solo-Auftritt damals mit „Roxanne“ und „Message“ erinnerte mich dieses mal stark Craig David (mit Tina Arena) und der geilen Fassung von „Come together“
Philadelphia rockte erstmals den Planeten mit den Black eyed Peas, die fand ich- zu meiner eigenen Überraschung – sehr geil!!!
Ja, hätte gerne auch mehr aus Jo’burg und Cornwall gesehen…
Und was damals in Wembley der Auftritt von Queen war (alles passte damals: Zeit, Stimmung, Sound) war für miich 2005 Madonna: Zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit den richtigen Songs und zum erstenmal war der Hyde-Park eine Einheit!
Schade, daß es in Philly 2005 kein so ein Finale gab wie 85 (Jagger, Turner) aber dafür toppte das UK-Finale mit The Who, Floyd, Robbie und Macca das von 85 aber dreimal!

So, aber was mich richtig, richtig angekotzt hat, war mal wieder das Verhalten der Deutschen: Erst stellt sich Wowereit so blöde an und dann findet sich KEIN einziger deutscher Sponsor: Deutsche Bank, Siemens, Mercedes, VW etc. sonst immer ganz vorne dabei, wenns ums global-playing geht, aber doch nicht für arme Negerkinder………..näää, bringt uns doch rein gar nichts, näääääääääääääää…arrgh! Ackermann & Co eine Woche nach Ruanda ins Grenzgebiet der Tutus!