Re: Bruce Springsteen

#320965  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

BgigliIm Vergleich zeigt sich, dass die offizielle Ausgabe des Agora-Mitschnitts schlechter, weil deutlich komprimierter klingt als die Ausgabe des Leftfield-Labels, die Fetenguru oben schon gepostet hat! Keine gute Arbeit von Toby Scott. Dafür ist sein Mix der Multitracks aus dem Tower Theatre 1975 gleich mehrere Klassen besser, da man mitten im Konzert sitzt, mehr Raum, mehr Luft, mehr Klangbalance, nicht so frontal davorsitzend wie beim Agora-Konzert.
Aber ansonsten; Boy, was sind das für Konzerte! Backstreets aus dem Agora treibt mir doch glatt die Tränen in die Augen vor Glück. Und so geht das immer weiter!

Leider habe ich mir auch die beschriebene offizielle Ausgabe des Cleveland Konzertes gekauft. Wahnsinns Konzert (…mit miesem Sound). Das bestätigt meine weitreichende Abneigung gegenüber Bootlegs…o.k. der Mitschnitt ist offiziell, jedoch klingt es nach mittelmäßigem Bootleg. Schade…warum gibt es von der ’78er Tour eigentlich keine klanglich guten Mitschnitte? Das ist eine Schande…dennoch die Musik haut einen trotzdem um. Und die Ansagen Springsteens, z.B. vor „Racing in the streets“ machen vieles wett.

Komme übrigens gerade von einer West Coast Tour zurück und irgendwann werde ich mal einige Stationen aus Springsteens Songs besuchen, wow, das wär‘ doch mal ein Urlaub :-)!

Gemäß dem Motto „…we cover all the North East States“. Wobei Springsteen auch andere Orte besingt „Balboa Park“ (San Diego, dort war ich z.B. ;-)), „Atlantic City“ (wobei das ja eher eine Metapher ist…).

Gibt es eigentlich irgendwo eine Auflistung von Orten, die Springsteen besingt bzw. wo diese liegen? Z.B. „…opera at the turnpike…“, oder „Flamingo Lane“? „…we’re riding down Kingsely…“ spielt in Asbury Park.

--