Re: DHL Packstation

#3188727  | PERMALINK

joliet-jake
7474505B

Registriert seit: 06.03.2005

Beiträge: 38,605

JimKnopfkomisch,
hat lange Zeit sehr gut funktioniert. Auch oder gerade bei Packeten aus dem Ausland.
Aber auf einmal kommen Packete nicht mehr an.
Werden an den Versender zurückgeschickt mit dem Vermerk „Kunde hat Ware nicht abgeholt“ oder „Adresse nicht auffindbar“
Momentan funzt da gar nix, hab ich so den Eindruck.

FlashBackMagazineBei mir ging aktuell eine CD-Lieferung nach Argentinien – mit nachweislich korrekter Adressierung der Packstation – zurück, dies mit der Begründung „there was no one to receive the package“ …

Jetzt erst gelesen.
Wenn Versender nicht mit DHL zusammenarbeiten, geht’s nicht. Das wird aber meist schon bei der Bestellung entsprechend behandelt („Kein Versand an Packstationen“). Das (IMO einzige) Problem mit dem Konzept Packstation ist, daß sie auf DHL-Lieferungen beschränkt ist. Andere Zusteller (UPS, GLS, …) haben meines Wissens nach zwar ein bestimmtes Kontingent an Fächern, aber wenn ihre sagen wir mal drei Fächer belegt sind, ist es vorbei. Und wenn keine alternative Adresse angegeben ist, wissen sie eben nicht, wohin damit.
Darauf führe ich einen einzigen Fall zurück, bei dem ich (per Amazon Gutschrift) darüber informiert wurde, daß ich angeblich die Annahme verweigert hätte.
Ansonsten hatte ich noch kein echtes Problem damit. Ungefähr jede zehnte wird in eine Filiale umgeleitet, wenn die Station voll ist.
Einmal war ein zweites Paket mit im Fach, das nicht für mich bestimmt war. Ich hatte aber beide schon entnommen und das Fach wieder geschlossen. Anruf bei der Hotline ergab, daß ich den Code einscannen und das Paket wieder einlegen sollte. So hatte ich auch einen Einlieferungsbeleg.

Ich möchte nicht mehr darauf verzichten.

--

Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.