Re: Bruce Springsteen

#318459  | PERMALINK

der-hofacker

Registriert seit: 07.04.2005

Beiträge: 1,588

MatzIch denke, dass ein Album bzw. Gesamtwerk eines Künstlers auf verschiedenen Ebenen interpretiert und bewertet werden kann.
Zum einen hinsichtlich allgemeiner musikhistorischer Relevanz, zum anderen aus Sicht des Künstlers im Hinblick auf Begleitumstände der Entstehung (Intention, Anspruch, etc.). Diese zwei Herangehensweise setzten natürlich umfassendes Wissen voraus, bleiben aber dennoch legitime Bewertungskriterien.
Ich als Laie beurteile Alben meistens aus meinem persönlichen Empfinden (sprich: ob mir die Musik gefällt oder nicht).
Da mir „The River“ sehr gut gefällt, bewerte ich es auch entsprechend gut. Auch wenn beispielsweise „Born To Run“ für den Musikkosmos sicherlich wichtiger und prägender war.

@matz, cord, nail & jan:
Im Grunde meinen wir ja alle dasselbe. Und eins ist mal sowieso klar: Jede Bewertung – subjektiv-emotional, historisch oder von mir aus musikwissenschaftlich – ist für sich legitim. Man sollte sie nur entsprechend kennzeichnen.
Und damit Jan auch endlich glücklich wird, hier meine ganz persönlichen Bruce-Favoriten, streng subjektiv und gefühlsmäßig:
1. Darkness
2. Born To Run
3. The Young, The Innocent…, Nebraska und The River (hab ich alle gleich lieb)
4. Born In The USA, Tunnel Ol Love
5. Devils & Dust, Tom Joad, Seeger Sessions
Und dann der Rest, je nach Tagesform…
Was ich gar nicht mag: Die beiden 92er-Alben und Working On A Dream

--