Re: Bruce Springsteen

#318439  | PERMALINK

der-hofacker

Registriert seit: 07.04.2005

Beiträge: 1,588

j.w.Nachtrag (Weil Du ja inzwischen auch noch was geschrieben hast dazu):
Ich sehe auch keinen Widerspruch zu dem, was Du in Deiner absolut nachvollziehbaren Replik an nail geschrieben hast, in Bezug auf den Sinn eines persönlichen Rankings.

Natürlich sind die Werke aus der Perspektive eines Künstlers heraus unter ganz eigenen Umständen entstanden, oft haben Künstler selbst ein völlig anderes Bild von der Qualität ihres Werkes als das, was sich in der aggregierten Kritikermeinung äußert. Darum geht es mir nicht. Auch nicht um wie Du schreibst „solche zweifelhaften Kriterien wie instrumentales Können, Kompositionsgenie, Produktion und was es da sonst noch alles gibt“. Ich denke jeder, der sich intensiv mit Kunst im allgemeinen befasst, wird ein persönliches Ranking, wie weit gefasst auch immer, dabei aufbauen. Die Kriterien dazu werden auch immer subjektive sein. Ein staunendes Nebeneinander-Stellen von vermeintlich gleichwertigen, weil in ihrer Art ganz eigenständigen Werken, erscheint mir dagegen etwas oberflächlich.

Da bin ich völlig bei Dir, Jan.
Was den letzten Satz angeht: Das tue ich ja nicht. Ich staune zwar viel und gerne, aber ich hab durchaus auch ein Ranking bzgl. der künstlerischen Gewichts, das sehr unterschiedlich sein kann. Eine Platte wie Revolver hat nun mal ein anderes künstlerisches Gewicht wie Let It Be, genauso wie Working On A Dream ein anderes als Darkness hat. Das würden wohl auch die Urheber nicht bestreiten. Wenn ich aber Darkness, BTR, N, BITUSA, TR und TOL untereinander ranken sollte, täte ich mich sauschwer. Ich finde deren künstlerisches Gewicht in etwa gleich, wobei sich dieses Gewicht aus jeweils unterschiedlichen Teilen zusammensetzt, und kann darüber hinaus nur subjektiv und emotional urteilen.

--