Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bruce Springsteen › Re: Bruce Springsteen
@nail: naja, es gibdefintiv kein besseres Bild-Material, Passaic ist s/w und Landover wurde ja schon in der 70ern/80ern als VHS hewftig getradet, gerade bei „Rosie“ in landover merkt man das ziemlich – sind auch mehr Standbilder wegen Bildaussetzer drauf. Houston ist zum einen mal ein komplettes Konzert und das Bild ist doch gut! Nochmal was zur Erklärung: Bei heutigen DVD-Recordings von Konzerten sind noch zusätzliche Weiß-Scheinwerfer auf der Bühne, ist also neben der eigentlichen Lightshow nochmals für die Kameras ausgeleuchtet (besonders bei der NYC-DVD) – das gabs in den 70ern noch nicht, bzw. wusste die Band teilweise gar nicht, dass sie übers House-System läuft (is witzig auf der Landover-DVD, als Bruce das nach 6,7 Songs irgendwie mitkriegt, fängt er gleich an sich für die Kameras in der Nase zu pobeln) –
Das Hammersmith-Konzert von 75 war insofern großes Glück, da Mike Appel im after-Btr-Hype ja gleich ein Live-Dreifachalbum und einen Konzertfilm rausbringen wollte. Nur deswegen gab es einen 24-Track-Audio-Mitschnitt und Bilder von 4 Kameras!
Wie schon erwähnt, war Bruce zu der Zeit absolut gegen Video-Mitschnitte. Robert Hilburn antwortet er in einem Interview auf die Frage, bei welchem Konzert in welcher Stadt Kameras nicht stören würden: Bei jedem Konzert in jeder Stadt!
@fictionmaster: Naja teilweise (Frankie, Iceman, Give the kirl a kiss, Don’t look back) sind die ja auch schon auf Tracks drauf. Bruce schreibt doch selber im Booklet, dass wenn man die Darkness-Songs von Tracks und die Songs von The Promise zusammennimmt, man einen echten Eindruck eines Alternativ-Albums zu Darkness hat. Ich habe auf jeden Fall noch ne ganze Latte an Titeln aus der Darkness-Ära, jau, Tracks2 kann kommen
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansaffer