Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bruce Springsteen › Re: Bruce Springsteen
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wolfgang923Ich hatte das Glück Springsteen in den 80er und 90er Jahren diverse Male Live erleben zu dürfen. Jetzt ist das nur noch Show und Party. Da rennen mittlerweile Leute jin die auch Joe Cocker und Tina Turner gut finden. Wer einen Teleprompter benutzt und nur noch durch wahrlich mittelmäßigen Hausfrauenmucke glänzt geht mir sonstwo vorbei…
Ich weiß ja nicht ob Du auf einem Springsteen Konzert in den letzten Jahren warst. Wenn ja, dürfte Dir nicht entgangen sein, dass Springsteen, besonders auf der letzten Tour, wenig Wert auf den „Massengeschmack“ gelegt hat. Oder wie erklärst Du Dir, dass z.B. in Hamburg „Something in the night“, „Held up with a gun“, „Atlantic City“ oder „Incident on 57th street“ by request gespielt wurden. Während der Front of Stage Bereich tobte, konnte man ringsherum viele, viele fragende Gesichter erkennen. Ich habe keine Hausfrauen gesichtet, die sich bei diesen Songs schluchzend in den Armen lagen. Springsteen wechselt die Setlist an jedem Abend, mein Gott, da kann man schon mal textliche Unerstützung gebrauchen.
Was die Leute außerhalb von Springsteen noch für Musik hören, sagt nichts über die Qualität der Musik vom Boss aus. Außerdem war Springsteen in Deinen so gelobten 80er Jahren, zumindest seit Born in the USA viel mehr Mainstream als heute. Und ich könnte wetten, dass damals mindestens genauso viele, wenn nicht noch mehr Leute, auch zu den großen Tina Turner Open Airs pilgerten.
Ich hatte während meinen 5 Springsteen Kozerten in den letzten 10 Jahren soviel Spaß, soviel Abwechslung so viele unterschiedliche Songs, wie ich sie bei keinem anderen Künstler bisher kannte.
P.S. Schau‘ mal in den Front of stage Bereich, von wegen alles Hausfrauen, das stehen einige richtig gutaussehende Mädels aus ganz Europa in den ersten Reihen ;-)..
P.P.S. Wie definierst DU eigentlich „Hausfrauenmucke“?
--