Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bruce Springsteen › Re: Bruce Springsteen
THELONICAMir ist aufgefallen das Bruce manchmal andere Songtitel oder Wörter aus anderen Songs mit eingebaut hat, was ich sehr spannend finde. Z.B. Friday On My Mind, Bang Bang, In The Wee Wee Hours, Stranded In The Jungle, Killer Joe.
Rhythm & Blues hat ihn und die Band auch stark beeinflusst.Ich höre manchmal Big Jay McNeely oder JR. Walker, Duane Eddy, Ritchie Valens, Jimmy Smith und andere raus.
Weiss jemand mehr über die Zitate und Einflüsse abgesehen von den schon bekannten Grössen (Guthrie,Dylan,Stones,Edwin Starr usw.) und wie es dazu gekommen ist ?
Bruce war v.a. in den 70er für seine ausgewählten Cover-Versionen bekannt, und zwar meist keine großen Hits sondern One-hit-Wonders, obskure B-Seiten, Dave Marsh hat ihn mal als wandelende Jukebox beschrieben. In seiner Springsteen Bio „born to run“ gibt es hinten einen Anhang mit allen bis ca. 82 gespielten Covers – danach kamen nicht me´hr so viele (bei der BITUSA-Tour wars v.a. „Street Fighting Man“ und „Do you love me“, bei der ToL-Tour 88 gabs viel Soul, z.B. „Do you like good music“, „Raise your hand“, aber auch „Boom, Boom“ und „Geno is a coward“
Zu seinen Standard-Covers – gerade in der Anfangszeit – zählen:
– Quarter to three (Gary US. Bonds)
– Wear your ring around my neck (Elvis)
– Let the four winds blow (Fats Domino)
– Higher & Higher (Jackie Wilson)
– Detroit Medley (= Devil /w a blues dress, Good golly Miss Molly, CC Rider)
– Twist and shout (Isley Bros.)
– Around & around (Stones)
– Everytime you walk into the room (Del Shannon)
Eines der obskuresten Covers ist „Macho Man“ von den Village People, damit wurde Clarence während der Darkness-Tour 78 gefeatured!
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansaffer