Re: Bruce Springsteen

#312153  | PERMALINK

saffer38

Registriert seit: 26.08.2003

Beiträge: 3,091

ah, ich glaube, wir kreisen das Problem langsam ein! ;-))

2 Sachen fallen mir auf:

kann es sein, dass es nicht so sehr die Produktion von Btr an sich ist, sondern eher die Art und Weise (bzw. mit welchen technischen Möglichkeiten in den 70ern produziert wurde, z.B. nur 3-Band, bzw. 6-Band-EQ damals vorhanden! Außerdem wurde damals ja noch auf 2-Zoll-Band aufgenommen, also rein analog und damit kommt es zu Frequenzverschiebungen bzw. Übersprechungen, die die einen (ich, WD ;-)) geil finden, andere halt nicht so, vielleicht isses das, was ihr als muffig empfindet?
Das andere ist der Unterschied zw. Enginering und Produzieren (ein ganz großer, kenn mich da etwas aus!!)
Die Argumente für die von Dir genannten Produktionen klingen eher nach einem sauberen, transparenten Engineering, dass heute – gerade bei Mainstream-Sachen – mehr geschätzt wird, als eine echte, individuelle Produktion; deswegen klingen die von Dir genannten Sachen auch alle relativ gleich, vielleicht bis auf Rubin, der gerade in den unteren Parametern einige echt abgedrehte Sachen macht (z.B. mit künstlichen Phasendrehern, Bassfrequenzen aufblasen etc.) – was mir jedoch mehr gefällt (ok, kommt immer auf das genre an) sind halt richtige Produktionen, wo man sich wirklich mit einem ganz bestimmten Sounddesign (neudeutsch) auseinandersetzt. Mal ein extremes Beispiel: Der Original-Mix von „Raw Power“ von den Stooges wurde ja seinerseit von Bowie und Pop gemacht und zwar wirklich so, dass Gesang und Leadguitar voll vorne rumbratzen,während hinten irgendwo der Rest der Band rumrumpelt…ok, war wahrschienlich ein bisschen viel Koks mit im Spiel ;-)) aber das war halt ein bewußtes Soundbild, das mit Transparenz nicht wirklich was zu tun hatte! Aber klang halt wirklich abenteuerlich damals!
So und für Born to run war halt auch ein ganz bestimmtes Soundbild von vorneherein konzipiert, das nur so im Studio geplant war! Natürlich brummen die Gitarren beim Titelsong nuicht wirklich wie Gitarren, aber das war der Plan! Jedes Instrument mit mehreren Spuren zu verdichten mit anderen Multitracks noch zu vermischen, so daß am Ende EIN Sound für die Songs geschaffen wurde, der trotzdem noch nach einer Rockband klingen sollte…und ich finde, det hamse wunderbar hingekriegt!