Re: Bruce Springsteen

#312147  | PERMALINK

sokrates
Bound By Beauty

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 19,111

Saffer38Ok, sind gute Produktionen, stimmt, aber alle aus den 90ern!!! Gibt es keine Proudktion, die älter ist und die trotzdem Deinen Ohren standhält?

Bestimmt auch, aber da muss ich einen Augenblick im Archiv wühlen. Ich hab die fünf gewählt, weil sie einigermaßen bekannt sind. Dass sie alle aus den 90ern stammen, ist rein zufällig.

Saffer38Und damit zu meinen „Ohren“ ;-)) Die empfinden Froom-Produktionen nämlich als extrem artifiziell, sprich, der Versuch digital sauberen Klang analog „einzustauben“, kann man bei Froom immer sehr schön hören, dass seine Raumsounds keine echten sind, sondern erst in der Post-Production draufgestülpt wurden! Klingt zwar toll sauber, is mir aber zu septisch!

Froom kippt manchmal ins Artifizielle, stimmt, aber auf This Time passt die Produktion sehr bündig zur Los Lobos-Musik.

Saffer38Die Counting Crows ist von den Instrumenten sehr dezent, wenn Burnett mit einem Wall of Sound hätte arbeiten müssen, hätte das auch anders geklungen!

Ohne Zweifel. Wie gesagt: Den WoS sehe ich zunächst als künstlerische Entscheidung, die klanglich gewisse Folgen hat.

Saffer38So und nun noch ein paar meiner Referenz-Produktionen (da hören halt ganz andere Ohren!!)

– The Beatles – „Revolver“
– The Beach Boys – „Pet sounds“
– Miles Davis – „Kind of blue“
– The Clash – „London Calling“
– Bruce Springsteen – „Born to run“
– Ike & Tina Turner – „River deep, Mountain high“
– Rolling Stones – „Exile on Main street“
– Jimi Hendrix Experience – „Electric Ladyland“

Hmm, alles alter „Schrott“, ok, noch 2 aktuellere Produktionen, die mir gefallen: „Body of song“ von Bob Mould und die letzte Wayne Kramer

Die von Mould und Kramer kenn ich nicht, die anderen müsste ich mir noch mal zu Gemüte führen. Was macht diese Platten klanglich für dich zu Referenzen?

--

„Weniger, aber besser.“ D. Rams