Re: Bruce Springsteen

#311503  | PERMALINK

saffer38

Registriert seit: 26.08.2003

Beiträge: 3,091

RockhinduFrüher hat er erheblich mehr gecovert, was natürlich skandalös ist. Heute nur ab und zu, aber auch immer geil. Man könnte meinen es wäre ein Original. Ich habe hier gerade eine Live-Cd von 1978 von San Francisco. Da spielt er z.B. I fought the law, Heartbreak Hotel, Chimes of Freedom, oder Good Golly Miss Molly. Herrlich !!

Am meisten Covers spielte er auf der „Darkness“-Tour, das war seine „klassische“ Rock’n’Roll-Fans (v.a ausgelöst durch Elvis Tod ein Jahr vorher), hier gabs u.a. „Rave on“, „Not fade away“ (Buddy Holly), „Heartbreak Hotel“ (Elvis), „I fought the law“ (B. Fuller) oder „Summertime Blues“ und „C’mon everybody“ zu hören!

Standard schon seit 73 waren natürlich das legendäre Detroit-Medley (Kopplung der beiden Ryder-Medleys „Devil with the blue dress“ und „Jenny take a ride“) sowie seine Standard-Zugabe in den 70ern: Gary US Bonds „Quarter to three“
Weitere viel gespielte Covers aus dieser Zeit waren u.a. „Then she kissed me“, „Wear your ring around my neck“, „Everytime you walk in the room“, „Pretty Flamingo“, „Mona“ – kongenial mit „She’s the one“ verbunden

Ab der River-Tour wurden auch die Covers etwas „politischer“ z.B. Fogertys „Who’ll stop the rain“, Guthrie’s „This land“ oder Dylan’s „Chimes“, Standardzugabe damals „Rockin all over the world“

Bei der BITU und Tunnel-Tour gabs überraschenderweise Hookers „Boom, Boom“ , „Geno was a Coward“ (Mix aus ’n paar Songs des kaum bekannten Sängers Geno Washington) und als Zugabe natürlich wieder Klassiker wie „Twist and shout“ und Do you love me“

Stimmt übrigens! Covers klingen bei Bruce oft mächtiger als das Original und oft so als hätte er sie selbst geschrieben