Re: Bruce Springsteen

#311449  | PERMALINK

saffer38

Registriert seit: 26.08.2003

Beiträge: 3,091

WischmopDas liegt an der Gage. Coverbands sind relativ billig und locken zumindest in ländlichen Gegenden einen Haufen Fans des echten Künstlers an. Bleibt also für den Veranstalter auch Kohle hängen, ansonsten wäre das Risiko bei Open-Airs (Wetter, Konkurrenzveranstalten) viel zu hoch.
Beim Open Air, bei dem jetzt Bosstime auftritt, waren letztes Jahr eine AC/DC Cover-Band aus Regensburg und eine Stones-Cover-Band aus Braunschweig (Voodoo Lounge) mit einem Sänger, der ausschaute und sang wie der junge Mick Jagger, beide sehr gut. Für nur 6 € Eintritt über 6 Stunden geile Musik – was will man mehr.
Dieses Jahr ist leider die 2. Coverband Still Collins (jeder weitere Kommentar überflüssig), deshalb sollten Bosstime unbedingt was taugen. http://www.rock-an-der-schwarzach.de/
Also nochmal die Frage (vor allem an die Kölner Fraktion hier): Kennt die wer?

Schade, schade, was sagst Du jungen Künstlern mit eigenen Ideen, Songs? Geht nach Hause und lernt was anständiges??

Klar, die Veranstalter sagen, bei Bands mit eigenem Material kommt keiner, die
Konzertbesucher sagen: Wir wollen lieber Bekanntes hören und uns dabei in der Regel schön zuschütten….es gibt keine echten Künstler mehr, Musiker sind nur noch Leute, die nachspielen können und wollen und der Rest ist unerwünscht oder wie is das nu?

Gibts eigentlich auch Cover-Maler oder Schriftsteller (eh, geil, ich kann voll gut Steinbeck nachschreiben ;-)) oder is dieses erbärmliche Nachahmen nur bei Musikern üblich?

So, jetzt genug ausgecovert, äh gekotzt, bitte niemand persönlich annehmen, aber Coverbands sind für mich ein echtes Reizthema!