Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › John Lennon › Re: John Lennon
YeatsEs ist schon erstaunlich, wie wenig Texterschließungskompetenz hier manche haben, aber dafür auf umso dickere Hose machen.
Ich hatte lediglich gesagt und gemeint, dass McCartney als Solokünstler erfolgreicher war als Lennon, was man im Übrigen ganz einfach auch an Verkaufsszahlen festmachen kann, schon kommt einer daher, zitiert den Satz, setzt ihn fett , suggeriert damit fälschlicherweise, dass ich das so hervorgehoben hätte und leitet daraus ab, dass ich McCartney für den genialsten überhaupt halte, was ich nicht gesagt habe. Ich sagte nur, dass er als Solokünstler wohl erfolgreicher als Lennon war. Dass es noch bessere, noch erfolgreichere Solokünstler gibt, ist mir klar, mir ging es nur um den Vergleich und da kommt Lennon im faktischen Vergleich deutlich auf Platz zwei, wenn man ihn an den Erfolgen misst.
Das hast Du in dem zitierten Post aber überhaupt nicht erkennen lassen. Richtiger wäre daher wohl, Dir einen eklantanten Mangel an schriftlicher Ausdrucksfähigkeit und mangelnde inhaltliche Präzision vorzuwerfen. In dem ursprünglichen Post war vom kommerziellen Erfolg überhaupt nicht die Rede, sondern lediglich von Deiner privaten Einschätzung seiner Bedeutung. Ich zitiere nur eine von zahlreichen ähnlichen Äußerungen:
Yeats
Jetzt, zu seinem Doppeljubiläum (70 Jahre alt, 30 Jahre tot) habe ich oft drüber nachgedacht, was denn jetzt an ihm so toll war und mich gefragt, welche Bedeutung er in meinem privaten Pop-Olymp hat, immerhin würde ich mich wirklich als großer Fan der Beatles bezeichnen, aber das ist nichts, da ist keine Lücke, die er gefüllt hat, noch weniger hinterließ er für mich eine.
Deine eigenen Lese- und Verständnisfähigkeiten sind offensichtlich verbesserungswürdig, denn Du unterstellst Jack Frost, er würde Dir unterstellen, dass Du McCartney für „den genialsten überhaupt“ hältst, was er mit keinem Wort getan oder angedeutet hat.
Fazit: Hä?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.