Re: John Lennon

#289477  | PERMALINK

satiee

Registriert seit: 09.07.2006

Beiträge: 2,515

Es sollte auch nicht vergessen werden, daß an sehr vielen der post-Beatles-
Alben vor allem von John Lennon, Ringo Starr und George Harrison immer wieder einer der 3 mitwirkte. Bzw. integrierte Ur-Freunde wie Klaus Voormann wechselsweise. Eine totale Kontaktlosigkeit zwischen ihnen bestand nie. Dies geht auch aus der 90’er BEATLES-Anthology (DVD 2003 ’special features‘) hervor, wo McCartney/Starr/Harrison am „Küchentisch“ letztmals gemeinsam über sich reflektierten.
Ich jedenfalls berücksichtige i h r e Aussagen, daß sie FREUNDE waren, mehr
als irgendeine heutige, posthume Geringschätzung ihrer vielfältigsten Soloalben.
McCartney kann nichts dafür, daß er seit Lennon’s + Harrison’s Tod quasi
der einzige kreative Überlebende der BEATLES ist. Vor allem seine weitere Geringschätzung ist mir eine zu sehr „eingebürgerte Vorurteilsmode“ geworden. Sein fireman-Album „electric arguments von erst 2008 gehört zum ‚feinsten Beweis‘ seiner experimentellen Seite – ja zum besten seit „strawberrie fields“/“fool on the hill“.
Schwer verfehlt ohnehin die Unterstellung, seit ‚yesterday’s Zeiten sei Paul McC als post-beatle kein vergleichbarer ‚Ohrwurm‘ mehr gelungen.

Einer seiner genialsten fiel nahezu in Lennon’s „Hausmann-Zeiten“:
http://www.youtube.com/watch?v=K5626WzsfMw
Und ich sage frisch-fromm-fröhlich-frei, daß ich diesen ‚Macca‘ absolut liebe:-)

never the less: http://www.youtube.com/watch?v=ISkLWgLpwRI

--