Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Mein Konzert mit den wenigsten Zuschauern war : › Re: Mein Konzert mit den wenigsten Zuschauern war :

ford-prefect Feeling all right in the noise and the light
Registriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
songbirdInteressant, Ford. Wusste gar nicht, dass dieses Projekt so gut angenommen wird. Und man kann gegen Naidoo sagen was man will – vor allem dass seine Musik echte Grütze ist – er hat da einiges mit bewegt für Mannheim. Mir hat in Mannheim immer eine Klubszene gefehlt – Läden, in denen ich junge Bands aus England sehen kann, wie das Magnet in Berlin, oder das Molotov oder die Weltbühne in Hamburg. Sollte das noch kommen und die Menschen dort ihren wirklich grausigen Dialekt ablegen, kann mit mir über eine Rückkehr verhandelt werden. :)
Also ich mag Monnem, ist doch ein schöner Dialekt. ;) Also mir gefällt, wie die Leute hier reden.
Doch, das läuft sehr gut. Die Popakademie kann gar nicht alle Studenten annehmen, so hoch ist die Bewerberzahl. Einige Musikbusiness-Studis wurden schon nach Berlin abgezogen, die arbeiten jetzt dort bei verschiedenen Majors. Die Einrichtung steht in Kontakt mit der Industrie und vermittelt Leute.
Xavier Naidoo ist aber nicht so begeistert vom Musikpark. Die Architektur sagt ihm nicht zu, ist ihm alles zu eng, wie ich das mitbekommen habe. Deshalb hat er sein eigenes kleines Label „Beats around the Busch Music GmbH“ nicht wie ursprünglich geplant hier eingemietet, sondern irgendwo anders in Mannheim. Sein Label ist übrigens nach jenem berüchtigten Jungbusch benannt.
Auf der Friesenheimer Insel betreibt Naidoo nebenbei auch eine Go-Kart-Rennbahn. Und in der Innenstadt ein Szene-Mode-Geschäft. Und bis vor kurzem so eine Kleinfirma für Autovermietung. Die hat er aber nach kurzer Zeit kapitalstark in den Sand gesetzt. Wenn man mit offenen Ohren durch Mannheim läuft und die lokale Presse studiert, bekommt man das alles zwangsläufig mit. :)
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!