Re: Was muss in jede Plattensammlung?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Was muss in jede Plattensammlung? Re: Was muss in jede Plattensammlung?

#2777645  | PERMALINK

blackjack

Registriert seit: 09.03.2003

Beiträge: 2,352

Ich habe auch eien zeitlang so gedacht wie Steady. Irgendwann kommt aber jeder auf den Trichter, dass es weder eine Gebrauchsanweisung zu einer guten Plattensammlung gibt noch diese Sammlung dazu da ist, anderen etwas zu beweisen. Es gibt eben ein paar Künstler, die sich in vielen Schränken wiederfinden, was aber noch keinerlei Muss darstellt. Nur als Beispiel: Ich selbst habe es oft mit Dylan probiert, fand es auch immer ganz nett aber irgendwie bin ich nie so richtig damit warm geworden.
Dafür haben mir beispielsweise Alben von den Stones mehr zugesagt. Mittlerweile habe auch ich nach langem Suchen meinen Geschmack gefunden. Der entwickelt sich von ganz alleine und ich musste auch haufenweise Platten wieder verkaufen, die ich mittlerweile einfach grauenvoll finde.

Mein Tip: Wenn du wirklich an einem dieser Klassiker interessiert bist (und nicht nur, weil es andere sagen) dann kuck dich in In Gebrauchtplattenläden, auf Börsen oder bei ebay um und besorg dir die ein oder andere Scheibe (manchmal wird man auch erst mit dem zweiten oder dritten Album eines Künstlers warm). Hör rein und wenn es dir nicht gefällt verkauf es wieder.

--

"After four hundread years, we made it!" Coleman said. "You don't think it was too soon?" Duke asked.