Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Okkervil River – Black Sheep Boy › Re: Okkervil River – Black Sheep Boy
NiteOwldas seh ich zur Abwechslung mal wieder komplett anders.
Im Gegensatz zu Oberst hat der Sänger hier keinerlei Ahnung, was er für eine Stimme hat. Daher quält er sich und mich, um da irgendwie quengelig und eindringlich und intensiv wie Oberst zu klingen – und alles geht schief.Also man muß schon beachten, dass der Mann schon so geklungen hat, als der Oberst Hype noch seine Anfänge nahm und bis auf den vorletzten Song, wenn er es wohl wirklich etwas mit dem Ausdruck übertreibt, zeigt er sich vielseitig, aber ich habe nie den Eindruck er will mehr als er kann.
Songs, ja, ein paar gibt es. Aber leider viel mehr Tracks, die sich doch sehr bemühen mal Songs zu werden – aber auf einer „ich mach jetzt mal auf schräg, dann merkts vielleicht keiner“-Ebene hängenbleiben…
Dazu möchte ich schon konkret wissen bei welchen Titeln es sich für dich um Songs handelt und bei welchen nicht. Je öfter ich das Album höre, desto mehr komme ich gedanklich von den Bright Eyes weg, was nicht zuletzt daran liegt, dass hier hörbar eine Band spielt, zumeist mehr alt. Country als Lofi. Die Trompete empfinde ich in der eh schon vielfältigen Instrumentierung als absolute Bereicherung und dann sind da noch jede Menge tolle Melodien. Superoriginell ist es vielleicht nicht, denn Einflüsse, abseits von Saddle Creek, scheint es reichlich zu geben.
Es geht mir nicht um Rechthaberei, den schrägen Vorsatz kann ich nun mal wirklich nicht ausmachen. Selten so klarer Fall von **** bei mir.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]