Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Dead Can Dance › Re: Dead Can Dance
Bender RodriguezWundert mich nicht, ich sprach ja ohnehin von anderen Zeiten (und einmal, ja einmal kann ich guten Gewissens sagen, daß zumindest im Bezug auf die Gothic-Szene früher manchmal doch das Ein- oder Andere besser war…).
Das hatte ich auch so wahrgenommen, lediglich eigene Erfahrungen einfließen lassen. In diesem Sinne: Wer mich wieder mal „ins WOM“ mitschleppen will, muss mit bösen Blicken rechnen. Langweile, dezente Panikattacken und das Gefühl einer Konferenz aus Trachtenverein und Höllenbrut beizwohnen, war das Resultat.
Bender RodriguezIch kenne mich mit/in diesen Etablissements mittlerweile auch nicht mehr aus, bekomme z.T. allerdings mit, inwieweit mein weitaus jüngerer Bruder (ASP-Fan) in die aktuelle Goth-Szene involviert ist – übe ihm gegenüber aber des guten Familienfriedens wegen keinerlei Kritik…
Lässt er sich denn „vom Großen“ auch ein wenig beraten? So modisch und musikalisch zumindest?
Bender RodriguezDetails bitte!
Mich hat die niedrige Wertung von „Spiritchaser“ schwer irritiert. Für mich – festhalten und Asthmaspray anlegen – ein nahezu perfektes Album, das dabei ist den Großteil meiner Sammlung zu überstrahlen.
Bender RodriguezJa! Unbedingt und kompromisslos! Die musikalische Pest.
Ja, klar. Allerdings: Geht es Dir nun um die Gesinnung des „Wir sind so Mittelalter, wir tragen auch mal Wikingerhelme und fühlen uns auf dem überteuerten Jahrmarkt pudelwohl“ oder die Instrumentierung an sich? Würde ja beinhalten, dass Du gegen bestimmte Instrumente (sic!) durchaus Phobien entwickelt hast, was mich wiederum doch verwundern würde.
Bender RodriguezNatürlich ist dieser Facettenreichtum im Falle DCD besonders hervorzuheben, ebenso sorgt alleine schon Lisa Gerrards Lautgemale für einen hohen Wiedererkennungswert. Aber kitschige MA-Musiksurrogate hätten es nunmal nicht gebraucht. Auch wenn man noch so sehr auf „liebevolle und schonende Restaurierung“ machte. Alte Musik gehört m.E. ausschliesslich in den Klassik-Bereich. In diesem Falle bin ich zu keinen Kompromissen bereit!
Und den guten Brendan nicht unterschlagen, gleichsam absolut einzigartige Stimme. Ich finde beide umwerfend, eigentlich ein unschlagbares Paar. Wo ich schon am Fragen bin: Kennst Du zufällig die Kollaboration von Gerrard und Schulze („Farscape“ heißt das Werk)?
Was zum Teufel ist „alte Musik“ und wo hörst Du bei eben „Saltarello“ „Kitsch“? Für mich melodiös, verspielt und kaum weniger verzaubernd als viele ihrer anderen Stücke.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon