Re: Beste Hallelujah Version

#2703093  | PERMALINK

nikodemus

Registriert seit: 07.03.2004

Beiträge: 21,307

LazyLinePainterJanThe Man With The Golden Voice himself, in der unterkühlten und überpräzisen Version vom Various Positions-Album. Unerreichte Schärfe und Klarheit ohne jede (unnötige) Sentimentalität in der Stimme. Und eben dadurch kommt díe Suche und das Verlangen nach Emotionen, dass im Text ausgedrückt wird umso klarer herüber.

„And even though it all went wrong…“ Für mich ist der Text keine Klage im grossen Pathos (im positiven Sinne), sondern die bittersüsse Erkenntnis eines Mannes, der erkannt hat, dass seine jahrelange Suche nach der Perfektion in seinem Lieblingsspiel eben nur eines war: Der Weg als Ziel. Jeff Buckley hat ein Klagelied mit hohem Pathos aus dem Stück gemacht, Rufus Wainwright singt mit einer gewissen besänftigten Verbitterung. Beides ist interessant, trifft jedoch nach meinem Verständnis den Kern des Liedes nicht so sehr wie Cohens Studioaufnahme. Für mich eine der ganz grossen Cohen-Albumtracks.

schön beschrieben…und trotzdem gefällt mir cale besser. Hab die Version von Cale aber auch vor Cohen gehört und sie hat mich sofort verzaubert….

PS…ein Thread über 1 Song, der schon ein Dutzend Seiten hat….könnte Rekord sein :)

--

and now we rise and we are everywhere